Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
AM 475  Ventilschaden
Der Motor ist jetzt komplett zerlegt, leider ist ein Hauptlager hinüber. Wie so etwas nach ca. 5 Tkm passieren kann ist ein bisschen merkwürdig!?!?
        Die Kurbelwelle weist aber glücklicherweise keine Riefen oder ähnliche Schäden auf.

Gruß
Robert
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.
Zitieren
Nach allem was Du uns hier gezeigt hast wundert mich bei dem Motor gar nichts mehr. Mit der Dokumentation gewinnt der Besitzer jeden Prozess. Den Pfuscher würd ich nicht davon kommen lassen.
Gruß
Heinz
Zitieren
Bei der Lagerschale sieht es ein bisschen so aus, als wäre die Grundbohrung der Lagergasse nicht in der Flucht. Penibelstes nachmessen der Lagergasse und Prüfung der Kurbelwelle auf Schlag ist hier Pflicht
Zitieren
Die Überprüfung in der Fachfirma (bin dabei gewesen) ist positiv ausgegangen, die Lagergasse sowie die Kurbelwelle sind in Ordnung. Die Zylinderköpfe hatten da weniger Glück gehabt.

Ölansaugstutzen     was man da so alles finden kann!

Hier kann man deutlich erkennen wie damals die Auslass-Ventilsitze nicht korrekt bearbeitet wurden     es ist kein Wunder, dass dann die Ventilteller abbrennen!
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.
Zitieren
Hallo Robert,

das sehe ich genau so. Es wurde nach dem zusammenbau die Ventile nicht auf Dichtheit geprüft.
doc- francis
Zitieren
Während die Köpfe auf Vordermann gebracht wurden (Fremdleistung) habe ich mich dem Rumpf gewidmet.
       
           

Gruß
Robert
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.
Zitieren
und es geht weiter!
   
neue O-Ringe gehören immer dazu
       
die Zylinderbuchsen dürfen sich später nicht berühren!
   

Gruß
Robert
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.
Zitieren
Robert,

diese Bilder machen einen süchtig :)

MEEEHHR davon!

Beste Grüße

Dima
Zitieren
Bevor die Kolben verbaut werden noch die Kolbenringstöße zueinander versetzen.
       
Mit Hilfe eines Kolbenring-Spannbands werden dann die Kolben montiert.
       

Gruß
Robert
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.
Zitieren
Top Arbeit Robert! Respekt! Weiter so......Smokin

Gruß RossiSmilie-blumen
Wo ist eigentlich die Signatur.....?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste