Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.2.27 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.2.27 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Chip Tuning
#11
Hallo,
bei Gutachtern sind Chiptuningkunden gern gesehene Gäste. Zunächst ist das lustig. Wenn der Kolben durchgebrannt ist ist das schade. Und das hat nichts mit der Frage zu tun, wie oft die Leistung abgerufen wird. Das macht sich dann erst beim frühen Tod von Lagern und dergl. bemerkbar. Wenn das mit der problemlosen Leistungssteigerung so einfach wäre, dann hätten das die Hersteller schon längst gemacht. Da ich meine Autos nicht nach einem Jahr verkaufe lasse ich das.
Gruß
Fridolin
Zitieren
#12
Andere Meinungen werden akzeptiert aber ich bin da völlig confident was die Haltbarkeit der Mechanik angeht.
Ich erinnere mal das der Hersteller den 3V im Karif mit angeblich 285 PS verkauft hat. Zusammen mit dem Drehmoment war das Auto für Normalbürger mit den Reifen von damals tödlich. Nicht alles was machbar ist, kommt auch in Serie für jedermann.
Wenn der Rest des Motors und die Steuerung in Ordnung ist, ist der Verschleiß bei 15% mehr Ladedruck das kleinste Problem. Beim Maserati 2.8 Liter 3v verecken die Lager als letztes, entsprechendes Öl und Wechsel vorausgesetzt. Dauer Vollgas Orgien mach ich eh nie. Auch nicht mit Serien Leistung. Die Motoren verecken meist wegen Elektrischen Problemen die dann auf die Mechanik durchschlagen. Will sagen , der Motor braucht keinen Grund um zu verrecken, der Grund kommt meist von extern. Der im Kern nahezu baugleiche Motor wir mit ca. 30% weniger Hubraum auf 330 Serien PS im Ghlibli CUP angeboten. Mit weniger Drehmoment holt der alles aus der Drehzahl. Dagegen ist der 3V ein Treckermotor mit viel Potenzial nach oben. Die Düsen reichen jedenfalls für ca 400PS. Bis 300PS hab ich gar keine Bedenken wenn es gut gemacht ist.
Zitieren
#13
Da der thread im "aktuelle V8" eröffnet wurde, gehe ich davon aus, das es um einen 42er geht, da isses meiner Meinung nach so, dass man mit einer sauberen, leicht modifizierten Grundeinstellung der Steuerzeiten (was leider nicht immer werksseitig gewährleistet ist) wesentlich mehr Leistung gewinnt als mit ominösen Chip-Tunereien, wie sie hierzulande angeboten werden. Zum Einen ist das in jeglicher Hinsicht "regelkonform", zum Anderen läuft man nicht ständig Gefahr, beim örtlichen Maserati-Händler wegen hell erleuchteter Check-Engine-Lampe (meistens Misfiring) vorstellig werden zu müssen. Wer dann noch nicht genug hat und keine roten Scheine in Bündelform für die fällige Hubraumerweiterung in der Tasche hat, kann sich mit dem "lightgetunten" Motor samt Fahrzeug auf zum Steuergerättuner mit Leistungsprüfstand seines Vertrauens machen und sich die kleinen aber gemeinen Falten aus der angezeigten Leistungs- und Drehmomentkurve bügeln lassen, das dann in Verbindung mit einem etwas höheren Spritdruck und einem durchlässigeren Luftfilter, der in dem Fall sogar mal nicht nur Sound bringt. Von "Aufsteck-Eproms" und universalgetunten Steuergeräten halte ich persönlich gar nix und da werden mir auch die meisten Prüfstände recht geben...
Zitieren
#14
"Der im Kern nahezu baugleiche Motor" des AM577 hat leichtere Kolben, leichtere Pleuel, eine leichtere (und ggfs feingewuchtete) Kurbelwelle, natriumgeladene Ventile, modifizierte Pleuellager und nicht zuletzt, andere Turbolader.
Die thermischen Probleme des 2,8l werden durch mehr Ladedruck auch nicht gerade weniger. Ich weiss ja nicht...nm, meinst du es gibt vielleicht einen Grund abseits der Hubraumgrenze, der Maserati bewogen hat, keinen 2,8l über die 300PS zu ziehen?

Nichtsdestotrotz ist bei 2,8l 3v bei 225PS in meinen Augen noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Ich kenne aber mitterweile zwei Personen, die mit Chiptuning und Ladedruckanhebung sich Löcher in den Kolben geholt haben. Allerdings weiss ich nicht ob sie es evtl. übertrieben haben. Der Grat ist aber bestimmt ziemlich schmal, im Zweifelsfall wäre es schön, noch einen zweiten Motor in der Hinterhand zu haben...dann könnte man alles ausreizen.
Zitieren
#15
Laurin schrieb:"Der im Kern nahezu baugleiche Motor" des AM577 hat leichtere Kolben, leichtere Pleuel, eine leichtere (und ggfs feingewuchtete) Kurbelwelle, natriumgeladene Ventile, modifizierte Pleuellager und nicht zuletzt, andere Turbolader.
weiß ich, habe ich alles letztens ausgeführt an anderer Stelle.
Dennoch: die leichteren Kolben, leichtere Pleuel, eine leichtere (und ggfs feingewuchtete) Kurbelwelle braucht er ausschließlich um die Drehzahl zu erreichen. Ich verteidige ja auch die machbarkeit des höheren Ladedruckes, nicht die der Drehzahlbegrenzungsaufhebung, wie das meist bei Chiptuning der Fall ist.
Der Rest der Änderungen betrifft die Modifikation eines 2 Liter Motors um aus diesem 285 PS zu holen. Beim 2,8 Liter ist das wesentlich einfach zu machen.
Der Ladedruck beträgt beim 2.8 Liter standartmäßig gerade mal 0,6 Bar. das ist gar nichts für die IHIs , die sind im Standard 2 Liter von Hause aus schon wesentlich höher belastet und vertragen über ein bar.

Die Löcher in den Kolben kommen von der Abmagerung des Gemisches. Wenn es gut gemacht ist, tritt sowas nicht auf. Wenn keine Dauervollgas orgien bei 35 Grad gefahren werden ist bei meinem die Temperatur im grünen Bereich. Ich würde dann aber einen Ölkühler nachrüsten. Ohne den wird es wohl nicht gehen. Der Grund warum kein 2,8Liter über 300PS hat ist schlicht das das Drehmoment nicht zu beherschen ist. Es gab damals noch keine ECU die Drehmomente begrenzt. So wie heute bei den TSi usw.. 250NM von 1600-4000 U/min. Wenn man den 2,8 Liter aufbläst bekommt man schnell eine Drehmomentberg hin der den Rest der Mechanik zerstört, vermute ich mal. Ein 2 Liter macht da sicherlich eine harmonischere Kraftentfaltung.

Ist aber nur eine Vermutung. Muß man Oskar mal fragen ob seine Fuhre bei 3000 U/min explodiert :-)
Also mit Maß ist das sicher machbar. Eine Anhebung um 15% ist das ende des ersten roten Strichs in der Ladedruckanzeige. Das ist echt nicht die Welt. Da kommen noch 1-2 Striche..
In den USA gabs mal einen 222 mit 500PS...der war voll verbastelt lief aber wohl höllisch :-) mit Standard Kühler und ohne Kat.
Man wird ja mal noch träumen dürfen .
Zitieren
#16
Im alten forum hat silvesteralone mal seinen von Werginz Motorsport getunten Biturbo 2500 mit angegebenen ca 400 Ps angeboten, da ging dann das geschrei gleich los. Wer sich nicht erinnern kann:

http://www.me-maserati.de/forum_alt/index.htm 

und Suchfunktion: Verkaufe meine 3 Biturbos

http://www.werginz-motorsport.com/  gerade hatz noch funktionier ?
http://www.autozentrale.at/profi-detail__id__1019.php 

Jetzt wird der Don gleich wieder nachfragen:-).

Denke auch dass da noch einige zu machen ist andererseits habe ich heute von Modena nach Wien fahrend einen A6 vor mich herscheuchend eigentlich schon das Gefühl gehabt ausreichend Leistung abrufen zu können.
Vielleicht ist es doch gescheiter gleich ein stärkeres Auto zu nehmen bevor man die "ligthweight" Biturbos, die die vorhandene Leistung schon kaum auf die Strasse bringen, über Gebühr zu beanspruchen.
Oskar, wie lange hast Du die Mehrleistung im 222 genossen ? Kannst Du mal von Deine Erfahrungen berichten ?

Hab noch ein Bild vom 2500 gefunden, man beachte das Dampfrad unter der Klimaanlage!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#17
Wo habt Ihr die Infos her, der Ghibli Cup habe
Zitat: leichtere Kolben, leichtere Pleuel, eine leichtere (und ggfs feingewuchtete) Kurbelwelle, natriumgeladene Ventile, modifizierte Pleuellager und nicht zuletzt, andere Turbolader.

Laut meinen Unterlagen (Ersatzteilbücher Ghibli) sind bei der Unterkategorie Cup, beim Motor selbst, lediglich andere Köpfe und die Turbolader aufgeführt, alles andere ist gleich den normalen Versionen.

Weitere Änderungen gibts ja bekannterweise an der Bremsanlage, Innenraum, Kurbelgehäuseentlüftung, Druckleitungen, Auspuffanlage, Felgen.....
Das ist ebenfalls alles aufgeführt.

Alles andere NICHT, also woher kommt diese Info ?

Bei Eurospares sind ja ebenfalls die gesammten E-Teile Kataloge abgebildert, auch hier die Übereinstimmung mit den Unterlagen die ich habe.

Daniel
Zitieren
#18
Hi Saxton,
also den 222 4V habe ich ja gebraucht gekauft, naja und da sind dann so diverse versteckte Tücken am Fahrzeug aufgetaucht. Daher gibt es bishar leider keine echte Korrelation zwischen Haltbarkeit und Tuning. z.B. war das Metallsieb in den Turbodruckleitungen mit seltsamen Fasern verstopft, sodaß zu wenig Öldruck an den Turbos vorhanden war. Und so waren noch diverse andere "kleine" Macken am Fahrzeug. Letztes Jahr hatte ich den Motor dann selber in ALLE Einzelteile zerlegt und untersucht und alle defekten Teile gewechselt. Ich kann also erst ab diesem Jahr eine Statistik zum Tuning machen. Hier noch was zur Ladedruckanzeige. Ich habe sie mal kalibriert. Bei meinem Instrument liegen ab dem gelben Bereich 1,6 hPa und ab dem roten Bereich 1,86 hPa im Luftmengenverteiler an. Das Instrument ist also nur im unteren Bereich linear.
Grüße Oskar
   
Zitieren
#19
Daniel, ich glaube wir haben uns falsch verstanden. Ich vergleiche hier mit nomichael den 2,8l 3V Motor mit dem AM577 und daher kommen die Unterschiede. Zwischen den Ghiblis selbst gibt es natürlich weniger Änderungen. Auch sind die ET Kataloge schonmal nicht immer richtig, so wird zum Beispiel für den 475 und 490 derselbe ZR Spanner angegeben, obwohle der mechanische des AM475 nicht anbaubar ist am 490.
Zitieren
#20
Hi Saxton, hier ein paar Bilder vom Ölsieb...
Oskar
[attachment=258]
   
   


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste