Beiträge: 1.189
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
3
Land:
Ich glaube das diese Treibstoffe für unsere Biturbomotoren zu "aggressiv" sind. Kann nicht genau begründen hab aber mal gehört das sie das auf Dauer nicht vertragen. Ich würd das nicht tanken. Hat auch glaub ich was mit den Verbrennungsthemperaturen zu tun.
Gruß
Heinz
Beiträge: 108
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
0
Land:
Ultimate/V-Power erreichen über 98 Oktan nur durch entsprechende Additive. Das diese Dinge lösen können ist sogar beabsichtigt.
Ich hatte am 3200 GT auch rußigen Auswurf, gepaart mit hin und wieder leuchtenden Check Engine Leuchte. Hin und wieder kein richtiger Durchzug. Nachdem die eine "Fachwerkstatt" außer Teile tauschen nicht in der Lage ist eine korrekte Diagnose zu erstellen folgte der Wechsel. Dort ein kurzer Blick in die Messwerte des Steuergerätes und es war ziemlich schnell klar das es an der Steckverbdinung zur Lambdasonde lag.
Beiträge: 526
Themen: 38
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
-3
Land:
Grundsätzlich betanke ich alle Maserati (Biturbo und Sauger) mit 100 Oktan - ohne Probleme.
336 - 337 - 138 - 139 - 139
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Land:
Stinkt das Zeug?
Ich glaube bei ist das Getriebeöl vom Differenzialgetriebe.
Es ist zwar immer genug drin, aber es stinkt nach Getriebeöl.
Hab ich aber schon lange.
Beiträge: 60
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Land:
02.10.2021 - 15:42
Hallo,
kommt ev. etwas spät mein Beitrag. Jedenfalls habe ich auch Rußauswurf nach dem ersten Winter festgestellt, und nach dem zweiten Winter (also dieses Frühjahr) ist es mir extrem aufgefallen, weil's mir das Zeug bei der ersten Ausfahrt massenhaft durch das offene Schiebedach reingedrückt hat (schöne Sauerei mit Leder und Alcantara in crema...). Auch die Hinterherfahrenden zeigten sich wenig amused...
Technisch gesehen kann es sich ja nur um unvollständige Verbrennung, also zu fetter Betrieb, handeln (kein Kat, '87er 420 Si), die Rußpartikel lösen sich durch die Standzeit und werden dann gesammelt ausgeblasen. Der Verbrauch ist mit 14 - 15, praktisch ohne Autobahn, auch eher hoch und, die Jungs von der Abnahmestelle (hatte noch ital. Zulassung und wurde in Österreich einzelgenehmigt) waren ob des hohen CO-Wertes auch etwas unentspannt. Leider weiß ich den Wert nicht mehr.
Jedenfalls werden wir im Winter versuchen, über das CO-Poti an der Steuerung den Wert in den Sollbereich zu bringen, mal sehen, ich werde berichten. Leider brauche ich dann auch einen neuen Endtopf, denn den Ruß bekommt man nicht mehr raus und für den Mitteltopf wird's eh Zeit!
Grüße, Alex
Beiträge: 1.158
Themen: 51
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Land:
Zuerst Zündkerzen prüfen danach kannst Du Gemisch korrigieren!
Gruß
Robert
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.
Beiträge: 60
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Land:
Ja, das mit den Zündkerzen hätten wir eigentlich schon in den Moped-Jahren gelernt...
Danke wieder einmal für den Hinweis, ich glaube, das hätte ich echt vergessen!
Grüße, Alex