19.06.2009 - 11:59
Zuerst einmal, lass dir Zeilt mit der Suche. Ich hab fast ein Jahr gebraucht. Am Ende hab ich den 4200 gekauft, den ich von Anfang an im Blick hab, der mir aber immer zu teuer war. Aber nach 10% Rabatt, war er im Budget.
Aber ich hab mir auch diverse Fahrzeuge angeschaut und probegefahren. Das einige in real total runter geritten sind, kann ich auch bestätigen. Dazu kamen dann noch Händler, die life mehr als fragwürdig waren. Von wegen, ich soll ihm mal unterschreiben, dass ich Händler bin - ob es so ist, ist ihm egal. Aber einige Fhrzeuge wandern auch verschiedene Stationen. In Wolfsburg wurde ein grüner 4200 Facelift angeboten. Dann war ich in Wiesbaden unterwegs, sehe einen beim Händler stehen, halte an und siehe da: Das selbe Fahrzeug nur 5T€ teurer und nciht mal die fällige 50.000'er Durchsicht durchgeführt.
Aber zu deiner Einschätzung, wobei ich nur für den 4200 sprechen kann, da der Quattroporte für mich keine Option war: Ich hab mich extra für ein PräFacelift entschieden. Mir gefallen die Jäger-Armaturen einfach deutlich besser. Beim Cambiocorsa hab ich bei Probefahrten bei den PräFL sauber und unsauber (knacken und knarzen, als wenn die Zahnräder zuviel Spiel haben) schaltende Exemplare dabei hatte und das war auch beim FL der Fall. Allgemein ist aber zu sagen, dass es eben keine Automatik ist und deshalb verschliffene Schaltvorgänge nicht zu erwarten sind. Es wird ja nur die Kupplung elektronsich gesteuert und der Gang eingelegt - beim GT nimmt doch (oder sollte) auch jeder beim Schalten Gas weg nehmen. Macht man das beim CC funktioniert es einwandfrei. Im Sportmodus geht es bei fast ausgedrehten Gängen auch ohne grosses Kopfnicken unter Vollast - also meiner Meinung anch ist das genauso wie es sein soll. Das der Schaltvorgang im normalen Modus eine Gedenksekunde hat stört mich z.B. wenig, da eben Normalmodus und nicht Sport- und ersterer ist zum Cruisen da.
Was ein Manko bei vielen Fahrzeugen war, dass sich am Heck (Kofferraumklappe und an den Scheinwerfern) bei vielen Fahrzeugen kleine Rostpunkte gebildet hatten. Darauf würde ich noch speziell achten.
Also abschliessend, lass Dir lieber Zeit. bei einem Maserati (auch gebaucht) sollte man keine Kompromisse eingehen und lieber warten und dann genau das passende (Farbe/Ausstattung etc...) Fahrzeug kaufen.
Aber ich hab mir auch diverse Fahrzeuge angeschaut und probegefahren. Das einige in real total runter geritten sind, kann ich auch bestätigen. Dazu kamen dann noch Händler, die life mehr als fragwürdig waren. Von wegen, ich soll ihm mal unterschreiben, dass ich Händler bin - ob es so ist, ist ihm egal. Aber einige Fhrzeuge wandern auch verschiedene Stationen. In Wolfsburg wurde ein grüner 4200 Facelift angeboten. Dann war ich in Wiesbaden unterwegs, sehe einen beim Händler stehen, halte an und siehe da: Das selbe Fahrzeug nur 5T€ teurer und nciht mal die fällige 50.000'er Durchsicht durchgeführt.
Aber zu deiner Einschätzung, wobei ich nur für den 4200 sprechen kann, da der Quattroporte für mich keine Option war: Ich hab mich extra für ein PräFacelift entschieden. Mir gefallen die Jäger-Armaturen einfach deutlich besser. Beim Cambiocorsa hab ich bei Probefahrten bei den PräFL sauber und unsauber (knacken und knarzen, als wenn die Zahnräder zuviel Spiel haben) schaltende Exemplare dabei hatte und das war auch beim FL der Fall. Allgemein ist aber zu sagen, dass es eben keine Automatik ist und deshalb verschliffene Schaltvorgänge nicht zu erwarten sind. Es wird ja nur die Kupplung elektronsich gesteuert und der Gang eingelegt - beim GT nimmt doch (oder sollte) auch jeder beim Schalten Gas weg nehmen. Macht man das beim CC funktioniert es einwandfrei. Im Sportmodus geht es bei fast ausgedrehten Gängen auch ohne grosses Kopfnicken unter Vollast - also meiner Meinung anch ist das genauso wie es sein soll. Das der Schaltvorgang im normalen Modus eine Gedenksekunde hat stört mich z.B. wenig, da eben Normalmodus und nicht Sport- und ersterer ist zum Cruisen da.
Was ein Manko bei vielen Fahrzeugen war, dass sich am Heck (Kofferraumklappe und an den Scheinwerfern) bei vielen Fahrzeugen kleine Rostpunkte gebildet hatten. Darauf würde ich noch speziell achten.
Also abschliessend, lass Dir lieber Zeit. bei einem Maserati (auch gebaucht) sollte man keine Kompromisse eingehen und lieber warten und dann genau das passende (Farbe/Ausstattung etc...) Fahrzeug kaufen.