30.08.2009 - 22:38
max schrieb:also ich hatte letztes Jahr auch das Problem mit check engine. Und zwar im Frühling nach der Winterpause. Der Rat, mal die Batterie abzuklemmen und zu warten half nichts. Auch fehlte es an Leistung. Festgestellt wurde, die Klopfsensoren sind schuld daran - austauschen. Irgendwie hatte ich aber Kondenswasser im Tank in Verdacht- kenn das von Bootsmotoren, die den ganzen Winter über stehen. In diesem Winter hatte ich durch plötzlichen Wintereinbruch vor dem Winterschlaf nciht mehr vollgetankt - also ca 1/4. Wasserabscheider sind ja nicht vorhanden, also wurden Klopfsensoren bestellt. Allerdings tankte ich dann wieder das 2. mal voll - und check engine blieb aus. Leistung auch wieder nahezu ok. Nun einfach mal fahren - wieder Tank leer - und siehe da- check engine auch ohne Tausch dauerhaft weg. Auch wieder volle Leistung - dies einfach mal zur Info.
Die Wege der " Check Engine"-Erleuchtung sind unergründlich;)))))))
Kann alles und nix bedeuten.........im Moment ist es wieder länger aus.....wurden schon etliche Male Lambdasonden, Drosselklappe und div. Dichtungen erneuert; jetzt hab ich mir das Ding mal gründlich vorgenommen und nun ist es aus......mal schau´n wie lang.
Ob sich die Italiener wirklich was bei diesem bekl...... Warnlicht gedacht haben????........oder einfach Magneti Marelli;)
Die Diva läuft wie eh und jeh zauberhaft;)))
Läuft wie eh und jeh zauberhaft, die Diva;))