Hi, gratuliere zum Maserati!
Ich habe das Coupé, tiefer gesetzt und in den Fahrgestellwerten optimiert. Das hat ein Freund gemacht, der vorher Formel2 und Formel3 Rennwagen entwickelt hat und damit deutscher Meister war, also weiß, was er tut. Der Erfolg ist so genial, das sogar Maseratileute fragen, welches Fahrgestell ich drin hätte: H&R, Sachs oder was? Es ist der wahre Klebstoff!
Die Antwort: Das Serienfahrwerk. Das ist ja bereits ein Gewindefahrwerk vom Feinsten, nur halt etwas zu hochbeinig und zu weich, auch der Sturz ist nicht optimal, denn in der Serie laufen die Reifen ungleichmäßig ab, bei mir ist das Reifenbild optimal.
Also: Keine neuen Federn, sondern nur einstellen lassen, kann aber nicht jeder. Die Firma ist in Braunschweig, bei Interesse gebe ich Dir die Telefonnummer etc. Die Werte von meinem Baby liegen dort.
Rolf
p.s. Musste noch mal editieren: Kann sein, dass Dein Skyhook leider kein Gewindefahrwerk hat. Das kann ich aber bei einem befreundeten Maseratimann erfragen, also: Noch nicht zu früh freuen!
Ich habe das Coupé, tiefer gesetzt und in den Fahrgestellwerten optimiert. Das hat ein Freund gemacht, der vorher Formel2 und Formel3 Rennwagen entwickelt hat und damit deutscher Meister war, also weiß, was er tut. Der Erfolg ist so genial, das sogar Maseratileute fragen, welches Fahrgestell ich drin hätte: H&R, Sachs oder was? Es ist der wahre Klebstoff!
Die Antwort: Das Serienfahrwerk. Das ist ja bereits ein Gewindefahrwerk vom Feinsten, nur halt etwas zu hochbeinig und zu weich, auch der Sturz ist nicht optimal, denn in der Serie laufen die Reifen ungleichmäßig ab, bei mir ist das Reifenbild optimal.
Also: Keine neuen Federn, sondern nur einstellen lassen, kann aber nicht jeder. Die Firma ist in Braunschweig, bei Interesse gebe ich Dir die Telefonnummer etc. Die Werte von meinem Baby liegen dort.
Rolf
p.s. Musste noch mal editieren: Kann sein, dass Dein Skyhook leider kein Gewindefahrwerk hat. Das kann ich aber bei einem befreundeten Maseratimann erfragen, also: Noch nicht zu früh freuen!