19.02.2010 - 12:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2010 - 12:56 von hoehenberger.)
Hello allerseits,
ja, da bleibt einem schon die Spucke weg ... hab das auch gelesen.
Natürlich soll jeder das Auto fahren, welches er will. Maserati natürlich bevorzugt! Und die übliche von Neid und Missgunst geprägte Debatte in Deutschland nervt mich auch immer wieder. ABER:
Auf die Frage "Warum ist es bei einem Bordellbesitzer legitim, dass der Ferrari fährt, einem "erfolgreichen Armenhelfer" jedoch wird ein Maserati verwehrt?" gibt es eine glasklare Antwort: Weil die "Firma" dieses "Armenhelfers" massiv öffentliche Gelder abgreift. Von 15 Mio. direkten Zuschüssen im letzten Jahr ist die Rede. Er lässt sich den Luxuswagen also praktisch ordentlich von der Öffentlichkeit mitbezahlen - und das geht leider garnicht.
Dass er ein Fahrtenbuch ablehnt, hat nur einen einzigen Grund: Er benutzt den "Firmen"-Wagen weitgehend privat, und das darf nicht herauskommen.
Heuwägelchen! Als selbstständiger Einzelunternehmer weiss ich wovon ich spreche.
Mit Grüßen,
hoehenberger
Quattroporte 2.8 (vollständig bezahlt mit selbst erwirtschaftetem Geld und ohne öffentliche Zuschüsse)
ja, da bleibt einem schon die Spucke weg ... hab das auch gelesen.
Natürlich soll jeder das Auto fahren, welches er will. Maserati natürlich bevorzugt! Und die übliche von Neid und Missgunst geprägte Debatte in Deutschland nervt mich auch immer wieder. ABER:
Auf die Frage "Warum ist es bei einem Bordellbesitzer legitim, dass der Ferrari fährt, einem "erfolgreichen Armenhelfer" jedoch wird ein Maserati verwehrt?" gibt es eine glasklare Antwort: Weil die "Firma" dieses "Armenhelfers" massiv öffentliche Gelder abgreift. Von 15 Mio. direkten Zuschüssen im letzten Jahr ist die Rede. Er lässt sich den Luxuswagen also praktisch ordentlich von der Öffentlichkeit mitbezahlen - und das geht leider garnicht.
Dass er ein Fahrtenbuch ablehnt, hat nur einen einzigen Grund: Er benutzt den "Firmen"-Wagen weitgehend privat, und das darf nicht herauskommen.
Heuwägelchen! Als selbstständiger Einzelunternehmer weiss ich wovon ich spreche.
Mit Grüßen,
hoehenberger
Quattroporte 2.8 (vollständig bezahlt mit selbst erwirtschaftetem Geld und ohne öffentliche Zuschüsse)