03.05.2007 - 21:42
Also Ich hatte glück im Unglück. Nach spektakulärer Rauchentwicklung an einer Roten Ampel war klar, Kühlwasseraustritt.
Später stellte sich heraus Wasseraustritt an einen der kurzen Schlauchstücken oberhalb des Motors unter der Ansaugbrücke. Zum glück war das loch so klein das nur Wasser austrat und kein Luft rein.Erst ärgerte ich mich weil ich meinte beim Service im Winter wurden die schellen zu stark angezogen (80000 Service mit tausch der kette und linken turbo) aber weit gefehlt. Das Schlauchstück ist äußerlich wie neu, aber innen sind mehrfach risse in der ersten Gummischicht in längsform. Mit anderen Worten ne fahrende Zeitbombe hinsichtlich der Kühlung.
Hat jemand Erfahrung mit der Problematik, gibt es Austauschinterwalle für die Kühlschläuche? (Bj. 2000) War falscher Frostschutz drinnen der die Schläuche angegriffen hat oder spielt die Thermik an der stelle wo die Schläuche sitzen eine rolle?
Klar ist ja wohl das ich total geschockt bin und vertrauen in die Haltbarkeit ist hin.
Später stellte sich heraus Wasseraustritt an einen der kurzen Schlauchstücken oberhalb des Motors unter der Ansaugbrücke. Zum glück war das loch so klein das nur Wasser austrat und kein Luft rein.Erst ärgerte ich mich weil ich meinte beim Service im Winter wurden die schellen zu stark angezogen (80000 Service mit tausch der kette und linken turbo) aber weit gefehlt. Das Schlauchstück ist äußerlich wie neu, aber innen sind mehrfach risse in der ersten Gummischicht in längsform. Mit anderen Worten ne fahrende Zeitbombe hinsichtlich der Kühlung.
Hat jemand Erfahrung mit der Problematik, gibt es Austauschinterwalle für die Kühlschläuche? (Bj. 2000) War falscher Frostschutz drinnen der die Schläuche angegriffen hat oder spielt die Thermik an der stelle wo die Schläuche sitzen eine rolle?
Klar ist ja wohl das ich total geschockt bin und vertrauen in die Haltbarkeit ist hin.
