17.07.2010 - 20:33
Also erstmal danke für die schnellen Antworten! Toll das sich viele Leute die Mühe machen etwas zu schreiben!
Also ich habe den Masi ja ende März eingelöst und seit dem knapp 5000Km gemacht. Das Fahrzeug wird nur bei schönem Wetter und sehr regelmässig bewegt. Heisst ca. 2 bis 3 mal in der Woche und auch oftmals für längere Fahrten. Ansonsten steht er meistens fast vollgetankt in einer beheizten Garage. Von da her denke ich sollten Standschäden Probleme wie Wasser im Tank etc. kein Thema sein.
@rd2224v
Das wäre echt interessant zu wissen was dort das problem ist! Wäre toll wenn du mir wieder schreiben könntest wenn sich etwas ergiebt!
@MMM
Hast recht, eigentlich sollte ich mehr auf die Garage sauer sein wenn das Problem bei drei Versuchen nicht gelöst werden kann.
Am Anfang dachte ich auch das der Fehler Temeraturabhängig oder Lastabhängig auftritt aber es ist schwierig zu sagen. Ich meine Heute Morgen war der jetzt auch schon bei kaltem Motor da und geht jetzt nicht mehr weg.
Sobald die Motorlampe angeht schaltet er komplett ab, also nur noch im Notlauf ohne Ladedruck.
Ansonsten läuft der aber sehr sauber und ohne Drehzahlschwankungen oder aussetzter. Es scheint kein Mechanisches Problem zu sein sondern wirklich nur ein Sensor der "spinnt".
Etwas seltsames ist mir nicht aufgefallen. Nur das wir mit dem Fahrzeug in ein heftiges Gewitter kamen bevor die Check Engine Lampe anging. Heisst, ich fuhr mit dem Auto über einen Pass als es wie aus Kübeln schüttete. Danach wurde es wieder besser Wetter und wir fuhren noch ca. eine Stunde ohne irgendwelche Probleme weiter. Nach einem mehrstündigen Zwischenstopp wollten wir wieder weiter als gleich nach dem Start des Motors die Lampe leuchtete. Hab mir auch schon überlegt ob das irgend ein zusammenhang mit dem Gewitter hat aber die Feuchtigkeit sollte ja schon längstens wieder weg sein? Ausserdem ist das Problem ja erst ca. drei Stunden nach dem Gewitter aufgetreten als es längst wieder trocken und heiss war.
Als ich das Auto jeweils vom Händler holte ging die Lampe wie folgt an:
1. mal nach ca. 20min Fahrt nach erstmaligem Hochdrehen des warmen Motors bis 6000 U/min. Vorher bei kaltem Motor und Drehzahlen bis ca. 3000 keine Probleme.
2. mal nach ca. 30min fahrt und erstmaligem absichtlichen Hochdrehen des Motors. Vorher absichtlich ganz langsam gefahren und nicht über 3000 gedreht. Also eigentlich genau die Vermutung die du hast. Aber:
3.mal nach ca. 30min Fahrt bei konstant 80km/h im Baustellenbereich. Motor absichtlich nie über 3000 gedreht nicht schneller als 120km/h gefahren.
Es lässt sich also irgenwie nicht richtig einordnen. Ausserdem leuchtet die Lampe jetzt permanent sobald ich den Motor starte. Egal ob kalt oder warm.
Keine Ahnung was ich machen soll. Selbst Hand an legen möchte ich nicht wirklich. Macht auch nicht viel Sinn ohne Testgerät etc. In eine andere Werkstatt bringen kommt eher in Frage. München ist aber leider defintiv zu Weit sonst würde er mit Sicherheit am Montag bei dir auf dem Hof stehen.
Ich spreche am Montag mit dem jetztigen Werkstattmeister und werde dann entscheiden was ich mache.
Nebenbei hab ich noch drei Videos gemacht, vielleicht hilfts:
1. Video Motor komplett kalt
2. Video Motor nach 5min Leerlauf und Neustart
3. Video Motor heiss ( Lüfter läuft )
http://www.youtube.com/watch?v=TsZXe3xZNRc
http://www.youtube.com/watch?v=g8ci43MnQmA
http://www.youtube.com/watch?v=VfUlSIt2fQI
Also ich habe den Masi ja ende März eingelöst und seit dem knapp 5000Km gemacht. Das Fahrzeug wird nur bei schönem Wetter und sehr regelmässig bewegt. Heisst ca. 2 bis 3 mal in der Woche und auch oftmals für längere Fahrten. Ansonsten steht er meistens fast vollgetankt in einer beheizten Garage. Von da her denke ich sollten Standschäden Probleme wie Wasser im Tank etc. kein Thema sein.
@rd2224v
Das wäre echt interessant zu wissen was dort das problem ist! Wäre toll wenn du mir wieder schreiben könntest wenn sich etwas ergiebt!
@MMM
Hast recht, eigentlich sollte ich mehr auf die Garage sauer sein wenn das Problem bei drei Versuchen nicht gelöst werden kann.
Am Anfang dachte ich auch das der Fehler Temeraturabhängig oder Lastabhängig auftritt aber es ist schwierig zu sagen. Ich meine Heute Morgen war der jetzt auch schon bei kaltem Motor da und geht jetzt nicht mehr weg.
Sobald die Motorlampe angeht schaltet er komplett ab, also nur noch im Notlauf ohne Ladedruck.
Ansonsten läuft der aber sehr sauber und ohne Drehzahlschwankungen oder aussetzter. Es scheint kein Mechanisches Problem zu sein sondern wirklich nur ein Sensor der "spinnt".
Etwas seltsames ist mir nicht aufgefallen. Nur das wir mit dem Fahrzeug in ein heftiges Gewitter kamen bevor die Check Engine Lampe anging. Heisst, ich fuhr mit dem Auto über einen Pass als es wie aus Kübeln schüttete. Danach wurde es wieder besser Wetter und wir fuhren noch ca. eine Stunde ohne irgendwelche Probleme weiter. Nach einem mehrstündigen Zwischenstopp wollten wir wieder weiter als gleich nach dem Start des Motors die Lampe leuchtete. Hab mir auch schon überlegt ob das irgend ein zusammenhang mit dem Gewitter hat aber die Feuchtigkeit sollte ja schon längstens wieder weg sein? Ausserdem ist das Problem ja erst ca. drei Stunden nach dem Gewitter aufgetreten als es längst wieder trocken und heiss war.
Als ich das Auto jeweils vom Händler holte ging die Lampe wie folgt an:
1. mal nach ca. 20min Fahrt nach erstmaligem Hochdrehen des warmen Motors bis 6000 U/min. Vorher bei kaltem Motor und Drehzahlen bis ca. 3000 keine Probleme.
2. mal nach ca. 30min fahrt und erstmaligem absichtlichen Hochdrehen des Motors. Vorher absichtlich ganz langsam gefahren und nicht über 3000 gedreht. Also eigentlich genau die Vermutung die du hast. Aber:
3.mal nach ca. 30min Fahrt bei konstant 80km/h im Baustellenbereich. Motor absichtlich nie über 3000 gedreht nicht schneller als 120km/h gefahren.
Es lässt sich also irgenwie nicht richtig einordnen. Ausserdem leuchtet die Lampe jetzt permanent sobald ich den Motor starte. Egal ob kalt oder warm.
Keine Ahnung was ich machen soll. Selbst Hand an legen möchte ich nicht wirklich. Macht auch nicht viel Sinn ohne Testgerät etc. In eine andere Werkstatt bringen kommt eher in Frage. München ist aber leider defintiv zu Weit sonst würde er mit Sicherheit am Montag bei dir auf dem Hof stehen.
Ich spreche am Montag mit dem jetztigen Werkstattmeister und werde dann entscheiden was ich mache.
Nebenbei hab ich noch drei Videos gemacht, vielleicht hilfts:
1. Video Motor komplett kalt
2. Video Motor nach 5min Leerlauf und Neustart
3. Video Motor heiss ( Lüfter läuft )
http://www.youtube.com/watch?v=TsZXe3xZNRc
http://www.youtube.com/watch?v=g8ci43MnQmA
http://www.youtube.com/watch?v=VfUlSIt2fQI