04.08.2010 - 12:56
Hallo Maserati-Fahrer,
ich würde gerne in Euren Kreis hinzustoßen,
bin aber nach meiner letzten italienischen Enttäuschung
ein wenig unsicher....
Also von Anfang an:
nachdem mein 89er Turbolook Carrera Rostblasen auf die verbreiterten Pobacken bekam verkaufte ich dieses Gefährt (trotzdem mit Gewinn und ohne jemanden übers Ohr zu hauen).
Als Italofan war ich begeistert als mir ein eineinhalbjähriger Alfa-Spider 3,2l V6 'mit alles' etwa zum halben Listenpreis angeboten wurde und schlug zu. Ich dachte der Wertverlust sei abgefedert und technisch ist so ein modernes Auto top.
Dem war nicht so, Verbrauch 18l Fahrleistungen absolut mäßig (auf Niveau eines 200PS Audi TT), dauernd kleine nervige Macken wie
Öltemp.-Sensor defekt (1200,-€ auf Garantie), Verdeckfehlermeldungen, Parksensoren, quietschende Bremsen u.v.m.
Hab ihn jetzt nach nur zwei Jahren mit massig Verlust verkauft.
So etwas will ich nicht nochmal haben.
Da ja Maserati aus dem gleichen 'Stall' kommt hab ich ein wenig Angst.
Wie zuverlässig ist er wirklich, das er nicht auf Porsche oder Benz Niveau sein wird ist mir klar, aber welche Erfahrungen gibt es mit solchen kleinen nervigen Defekten und was kostet deren Behebung.
Das der Motor ohne ZR ist und mit dem Schaltgetriebe eine sehr robuste Einheit bildet konnte ich aus Euren Beiträgen herauslesen.
Verbräuche um 18l sind o.k. wenn der Spaß stimmt (wird ja nicht als Alltagsauto genutzt). Kommt es hin, wenn ich für die jährlichen Wartungskosten so nen runden tausender ansetze ?
Frage zum Thema Probefahrt worauf ist beim Handschalter besonders zu achten?
Grüße aus dem Saarland
Marc
ich würde gerne in Euren Kreis hinzustoßen,
bin aber nach meiner letzten italienischen Enttäuschung
ein wenig unsicher....
Also von Anfang an:
nachdem mein 89er Turbolook Carrera Rostblasen auf die verbreiterten Pobacken bekam verkaufte ich dieses Gefährt (trotzdem mit Gewinn und ohne jemanden übers Ohr zu hauen).
Als Italofan war ich begeistert als mir ein eineinhalbjähriger Alfa-Spider 3,2l V6 'mit alles' etwa zum halben Listenpreis angeboten wurde und schlug zu. Ich dachte der Wertverlust sei abgefedert und technisch ist so ein modernes Auto top.
Dem war nicht so, Verbrauch 18l Fahrleistungen absolut mäßig (auf Niveau eines 200PS Audi TT), dauernd kleine nervige Macken wie
Öltemp.-Sensor defekt (1200,-€ auf Garantie), Verdeckfehlermeldungen, Parksensoren, quietschende Bremsen u.v.m.
Hab ihn jetzt nach nur zwei Jahren mit massig Verlust verkauft.
So etwas will ich nicht nochmal haben.
Da ja Maserati aus dem gleichen 'Stall' kommt hab ich ein wenig Angst.
Wie zuverlässig ist er wirklich, das er nicht auf Porsche oder Benz Niveau sein wird ist mir klar, aber welche Erfahrungen gibt es mit solchen kleinen nervigen Defekten und was kostet deren Behebung.
Das der Motor ohne ZR ist und mit dem Schaltgetriebe eine sehr robuste Einheit bildet konnte ich aus Euren Beiträgen herauslesen.
Verbräuche um 18l sind o.k. wenn der Spaß stimmt (wird ja nicht als Alltagsauto genutzt). Kommt es hin, wenn ich für die jährlichen Wartungskosten so nen runden tausender ansetze ?
Frage zum Thema Probefahrt worauf ist beim Handschalter besonders zu achten?
Grüße aus dem Saarland
Marc