05.08.2010 - 00:56
Behaupte knallhart dass die Zuverlässigkeit der Masis bei gleichem Alter Benz u. Porsche weit übertrifft. Mein 23 Jahre alter Biturbo hat keine Macke, springt, selbst nach langen Standzeiten, immer zuverlässig an, alles funzt wie am ersten Tag, kein Rost, es ist jederzeit noch jedes Ersatzteil per weltweiten Versand erschwinglich zu bekommen. Was durfte ich alles mit MB u. Porsche erleben, besonders in deren SUV's, unglaublich, je neuer desto schlechter!
Mein individueller Erfahrungszeitraum mit denen spielt sich von 1976 bis 1986(jeder MB hatte zu dieser Zeit z.B. den defekten Blinkerhhebel), dann von '92 bis 2007 ab(jegliche Dichtungen, Getriebe, Scheibenheber, Klima, gebrochene Fahrwerksverstellung, klemmende Schiebedächer, Armaturen, Navibedienung, Sonden, Kats, Servoschläuche etc., es ist schier unglaublich, beim Masi funzt das alles seit er lebt), alles auf den Betrieb zugelassene Neufahrzeuge, im Freundeskreis schreitet das Drama weiter fort, heutzutage erst recht sowie die Fahrzeuge aus der Garantie raus sind.
Ich kann immer wieder nur auf diese Seite hinweisen, welche ja nun kurioser Weise kontinuierlich gedeiht wie ich es auch selber erlebt habe, dasselbe erfahre ich vom Cayenne, Q7, Tuareg usw.: http://mercedes-benz-usa.com/ . Was die '90er Carreras meist unreparabel an Wassereinbruch bei ihren Glasdächern aufweisen kann ich beim 456 per Silikonschlauch pro Seitenscheibe easy beheben, ein Masi ist sowieso wasserdicht usw..
Beim 4200 erhälst Du auf geringe Investition ein langlebiges Alltagsauto, achte allerdings beim Spyder darauf dass er wegen der erheblichen Fahrwerksverbesserungen erst nach März 2003 produziert wurde! Den 4200 sehe ich nicht als Kleinserie an, er ist solide Ferrari/LANCIAtechnik, der 3200 ist allerdings Kleinserie, wahrscheinlich hätte meiner auch ewig gehalten aber man muss ihn eben selber warten da es auf Kleinserien ausserhalb der Grossstätde eindeutig zu wenig geschulte Techniker gibt, daher Vorsicht mit der Liebe, der V8 geht verdammt auf's Kreuz wenn man ins bequeme Alter kommt!
Mein individueller Erfahrungszeitraum mit denen spielt sich von 1976 bis 1986(jeder MB hatte zu dieser Zeit z.B. den defekten Blinkerhhebel), dann von '92 bis 2007 ab(jegliche Dichtungen, Getriebe, Scheibenheber, Klima, gebrochene Fahrwerksverstellung, klemmende Schiebedächer, Armaturen, Navibedienung, Sonden, Kats, Servoschläuche etc., es ist schier unglaublich, beim Masi funzt das alles seit er lebt), alles auf den Betrieb zugelassene Neufahrzeuge, im Freundeskreis schreitet das Drama weiter fort, heutzutage erst recht sowie die Fahrzeuge aus der Garantie raus sind.
Ich kann immer wieder nur auf diese Seite hinweisen, welche ja nun kurioser Weise kontinuierlich gedeiht wie ich es auch selber erlebt habe, dasselbe erfahre ich vom Cayenne, Q7, Tuareg usw.: http://mercedes-benz-usa.com/ . Was die '90er Carreras meist unreparabel an Wassereinbruch bei ihren Glasdächern aufweisen kann ich beim 456 per Silikonschlauch pro Seitenscheibe easy beheben, ein Masi ist sowieso wasserdicht usw..
Beim 4200 erhälst Du auf geringe Investition ein langlebiges Alltagsauto, achte allerdings beim Spyder darauf dass er wegen der erheblichen Fahrwerksverbesserungen erst nach März 2003 produziert wurde! Den 4200 sehe ich nicht als Kleinserie an, er ist solide Ferrari/LANCIAtechnik, der 3200 ist allerdings Kleinserie, wahrscheinlich hätte meiner auch ewig gehalten aber man muss ihn eben selber warten da es auf Kleinserien ausserhalb der Grossstätde eindeutig zu wenig geschulte Techniker gibt, daher Vorsicht mit der Liebe, der V8 geht verdammt auf's Kreuz wenn man ins bequeme Alter kommt!
