@Don Jupp:
"Motor ohne ZR"; "Handschalter" = 4200 GT (Coupe oder Spyder)
4200er ist ein super Auto mit einem irren Motor.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Schaltbarkeit durch das Transaxle;
das haben die echten Alfas
und der 928 aber auch.
Das Fahrwerk ist etwas hochbeinig und eher weich (Coupe)
ist aber für den Normalgebrauch okay, für die Rennstrecke
brauchst du was anderes.
Bei den Endtöpfen gibt es ein breites Spektrum je nach Gusto:
von sonorer Grundnote (Fuchs) bis zu metallisch ferrarilike (Larini).
Motortuning ist m. E. rausgeschmissenes Geld, da bei einem Saugmotor
- sofern keine Wahnsinnsumbauten gemacht werden - die Relation von
investiertem Geld und erzieltem Ergebnis in keinem Verhältnis steht.
Ist aber auch deshalb wurscht, weil das subjektive Leistungsangebot
kaum den Wunsch danach aufkommen lässt.
(ansonsten müssten wir Corvette ZR1, Viper oder AMG SL 65 fahren - aber wollen wir das?)
Viel Spaß bei der Suche!
detomaso
PS: Bin vor acht Jahren anläßlich der Premiere mal einen 156 GTA
Probe gefahren. Der Motor war so unglaublich, den werde ich
irgendwann dem 75 TS zur Seite stellen ...
PPS: Zur Zuverlässigkeit: Letzter Oktober fast 3000 km in einer Woche
zum Gardasee im 1986er Biturbo Spyder ohne jegliche Probleme;
danach hat er fast ein halbes Jahr in der Garage auf den Frühling
gewartet und ist sofort wieder angesprungen.
Es lebe das Vorurteil !
"Motor ohne ZR"; "Handschalter" = 4200 GT (Coupe oder Spyder)
4200er ist ein super Auto mit einem irren Motor.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Schaltbarkeit durch das Transaxle;
das haben die echten Alfas

Das Fahrwerk ist etwas hochbeinig und eher weich (Coupe)
ist aber für den Normalgebrauch okay, für die Rennstrecke
brauchst du was anderes.

Bei den Endtöpfen gibt es ein breites Spektrum je nach Gusto:
von sonorer Grundnote (Fuchs) bis zu metallisch ferrarilike (Larini).
Motortuning ist m. E. rausgeschmissenes Geld, da bei einem Saugmotor
- sofern keine Wahnsinnsumbauten gemacht werden - die Relation von
investiertem Geld und erzieltem Ergebnis in keinem Verhältnis steht.
Ist aber auch deshalb wurscht, weil das subjektive Leistungsangebot
kaum den Wunsch danach aufkommen lässt.

(ansonsten müssten wir Corvette ZR1, Viper oder AMG SL 65 fahren - aber wollen wir das?)
Viel Spaß bei der Suche!
detomaso
PS: Bin vor acht Jahren anläßlich der Premiere mal einen 156 GTA
Probe gefahren. Der Motor war so unglaublich, den werde ich
irgendwann dem 75 TS zur Seite stellen ...
PPS: Zur Zuverlässigkeit: Letzter Oktober fast 3000 km in einer Woche
zum Gardasee im 1986er Biturbo Spyder ohne jegliche Probleme;
danach hat er fast ein halbes Jahr in der Garage auf den Frühling
gewartet und ist sofort wieder angesprungen.
Es lebe das Vorurteil !

Biturbo statt Spoiler!