07.11.2010 - 17:24
Es war an einem Donnerstag Anfang der 1990er Jahre auf einer Fahrt mit meinem Lancia Beta VX (Kompressor) zu einem Treffen im süddeutschen Raum, als ich mir mit Vertretern in großen Audis und BMWs und hin und wieder einem Porsche fair fahrend die linke Spur teilte. Zu der Zeit sah man ja noch in den Rückspiegel, um schnell herrannahenden Fahrzeugen im Zuge der Fairness so Platz zu machen, daß alle störungsfrei fahren konnten. Auch Lichthupe und Blinker in gebührendem Abstand gesetzt, wurde richtig verstanden und trug zur Kommunikation bei, nicht zum Ärgernis.
Auf einer solch erfreulichen und schnellen Fahrt nun war es, daß von hinten ein unbekanntes "Gesicht" mit rasanter Geschwindigkeit näher kam, meinen Platz, den ich ihm selbstverständlich machte, in Anspruch nahm und zu meinem Entsetzen an mir vorbeizog, als würde ich stehen. Ich fuhr sicher auch so um die 190 km/h. Und dann sah der noch nach nichts aus - irgendwie wie ein typisches 80er Jahre Auto - völlig unscheinbar. Empört und beeindruckt zugleich merkte ich mir das Zeichen - es war natürlich der Dreizack ;-)
Er stand jahrelang auf meiner Liste der Autos, die ich nochmal besitzen möchte, bevor es "zu spät" ist, sie Raritäten werden mit den bekannten Schwierigkeiten, die sich daraus ergeben können.
Jahre vergingen, Autos machten - in meinem Leben - Pferden Platz; Ehe, Resthof, Alltag ließen die automobilen Träume verblassen.
Bis sich alles vor ca. 2 Jahren schlagartig änderte. Mit einem neuen Lebensabschnitt fand sich auch der liebe Thorgal, von dessen Profil ich Euch dies schreibe. Ein gemeinsames Auto fürs Herz sollte gefunden werden. Mit dem Mazda RX7 und Porsche 944 S2 konnte ich mich nicht anfreunden und dann fiel die allesentscheidende Frage: "was würdest du denn gern für ein Auto haben" - den Rest könnt Ihr Männer Euch denken ;-)
Nachdem uns ein Cabrio in Berlin durch die Lappen gegangen ist, steht nun ein dunkelgrüner Biturbo 430 2,8 l 6Zyl. Cantoni-Sondermodell Bj 1989 (mit Shamal-Front) mit knappen 70.000 km in der Garage.
Die liebenswerten Eigenheiten eines Italieners hat er natürlich auch - die Seitenscheibe darf nicht ganz heruntergelassen werden, die rechte sagt keinen Pieps und die Klimaanlage ist aus unerfindlichen Gründen nicht funktionsfähig.
Auf einer solch erfreulichen und schnellen Fahrt nun war es, daß von hinten ein unbekanntes "Gesicht" mit rasanter Geschwindigkeit näher kam, meinen Platz, den ich ihm selbstverständlich machte, in Anspruch nahm und zu meinem Entsetzen an mir vorbeizog, als würde ich stehen. Ich fuhr sicher auch so um die 190 km/h. Und dann sah der noch nach nichts aus - irgendwie wie ein typisches 80er Jahre Auto - völlig unscheinbar. Empört und beeindruckt zugleich merkte ich mir das Zeichen - es war natürlich der Dreizack ;-)
Er stand jahrelang auf meiner Liste der Autos, die ich nochmal besitzen möchte, bevor es "zu spät" ist, sie Raritäten werden mit den bekannten Schwierigkeiten, die sich daraus ergeben können.
Jahre vergingen, Autos machten - in meinem Leben - Pferden Platz; Ehe, Resthof, Alltag ließen die automobilen Träume verblassen.
Bis sich alles vor ca. 2 Jahren schlagartig änderte. Mit einem neuen Lebensabschnitt fand sich auch der liebe Thorgal, von dessen Profil ich Euch dies schreibe. Ein gemeinsames Auto fürs Herz sollte gefunden werden. Mit dem Mazda RX7 und Porsche 944 S2 konnte ich mich nicht anfreunden und dann fiel die allesentscheidende Frage: "was würdest du denn gern für ein Auto haben" - den Rest könnt Ihr Männer Euch denken ;-)
Nachdem uns ein Cabrio in Berlin durch die Lappen gegangen ist, steht nun ein dunkelgrüner Biturbo 430 2,8 l 6Zyl. Cantoni-Sondermodell Bj 1989 (mit Shamal-Front) mit knappen 70.000 km in der Garage.
Die liebenswerten Eigenheiten eines Italieners hat er natürlich auch - die Seitenscheibe darf nicht ganz heruntergelassen werden, die rechte sagt keinen Pieps und die Klimaanlage ist aus unerfindlichen Gründen nicht funktionsfähig.