18.01.2011 - 00:21
Ein guter Bekannter von mir hat in seine Elise (normal mit 1,8 Rover Maschine) nen 2 Liter Opel DOHC 16V mit Spritze eingebaut, der auch noch innerlich üppigst optimiert wurde.
Umbauzeit um die 2 Jahre, da hat gar nichts gepasst. Vereinfacht war das Ganze durch frei Programmierbare Zünd und Einspritztechnik. was den Kabelwirrwarr deutlich reduzierte.
Und noch ein Bekannter fährt Berg und Slalom mit nem X1/9, 1300 Sauger mit umgestricktem 16 V Kopf vom Brava (?) auf dem Reglementsbedingtem Serienblock vom X, das Ding bringt um die 190 PS, alles Eigenregie. Aber der schraubt seit ca 22 Jahren an seinen Fiat Rennsemmeln, der musses können.
Ich hatte mal vor, in meinen alten Biturbo S die Maschine vom Ghibli 2,0 einzubauen, ist leider zeitlich (Beruf) gescheitert, Aufwand meiner Meinung nach machbar weil der Kabelbaum vom Motor extra ist und nicht mit dem Gesamtkabelbaum zusammenhängt.
Wie es dan in Wirklichkeit geklappt hätte weiß man jedoch nicht, ein Kabelende falsch und nix geht.
Es laufen doch einige Ghibli mit V8 vom Quattroporte, sicherlich auch nicht ganz einfach.
Daniel
Umbauzeit um die 2 Jahre, da hat gar nichts gepasst. Vereinfacht war das Ganze durch frei Programmierbare Zünd und Einspritztechnik. was den Kabelwirrwarr deutlich reduzierte.
Und noch ein Bekannter fährt Berg und Slalom mit nem X1/9, 1300 Sauger mit umgestricktem 16 V Kopf vom Brava (?) auf dem Reglementsbedingtem Serienblock vom X, das Ding bringt um die 190 PS, alles Eigenregie. Aber der schraubt seit ca 22 Jahren an seinen Fiat Rennsemmeln, der musses können.
Ich hatte mal vor, in meinen alten Biturbo S die Maschine vom Ghibli 2,0 einzubauen, ist leider zeitlich (Beruf) gescheitert, Aufwand meiner Meinung nach machbar weil der Kabelbaum vom Motor extra ist und nicht mit dem Gesamtkabelbaum zusammenhängt.
Wie es dan in Wirklichkeit geklappt hätte weiß man jedoch nicht, ein Kabelende falsch und nix geht.
Es laufen doch einige Ghibli mit V8 vom Quattroporte, sicherlich auch nicht ganz einfach.
Daniel