13.06.2007 - 23:45
Keiner will Dich verschrecken u. wir alle lieben diese Autos aber umbauen kannst Du den Motor nur als erfahrener Profi mit den z.B. völlig anderen Kabelbäumen usw., vergiß es also. Allein die beiden Steuerungen werden, wenn in privaten Händen, behütet wie Goldschätze u. kosten neu bei MIE ca. 5500$, dafür bekommst Du ja wahrscheinlich das ganze Auto.
Bist Du Dir sicher daß Du die richtige Motornr. gefunden hast?
Nur der erste, 2,5L3V Einspritzmotor mit 180PS in 1987 macht übrigens Überhitzungszicken wie der Vergaservorgänger, der darauf folgende 2,8L3V mit Stahllaufbuchsen u. den größeren Turbos ist eine unverwüstliche Granate in dem kleinen Spyder. Mir ist das Urbiturbogesicht auch lieber als das vom Shamal, aber Du wirst für 7500Euro auch einen prima 2,0er o. 2,8er Spyder, wahrscheinlich schon mit Kat erhalten. Alle benötigten Ersatzteile erhälst Du von maseratinet.de o. MIE in den USA, die Preise sind absolut fair.
Wenn Du den 2,5L nur als Wochendschaukel benutzen, u. für unter 5000Euro kaufen kannst würde ich es machen, es wird eben vorerst ein Riesengefummel um alleine Vergaser u. alle notwendigen Flüssigkeitskreisläufe bei Laune zu halten. Nach 5 Jahre Standzeit werden sämtliche Dichtungen in allen Geberzylindern usw. sofort Riefen ziehen, die BF läuft Dir dann einfach aus dem Nehmerzylinder hinten raus, erleuchtende Augenblicke im Leben eines Wochenendfahrers. Der ZR wird der erste von vor 21 Jahren sein, noch der weiche Ur-Pirelli, der muß zuerst gewechselt werden bevor Du den ersten Ausflug planst: Bring mal den Spanner mit dem steifen Isoranriemen wieder genau auf 25mm u. hinterlasse beim Riemenaufziehen versehentlich keine Ölfingerabdrücke nach Tausch der Spannrolle auf den Nockenwellenstirnrädern, saust Du dabei zu sehr mit dem Kühlwasser auf der Motorfront ‘rum ist der alte SAAB-Klopfsensor später hin,- ach ja man kann sich bestimmt nicht über Langeweile bei so viel Exotik beklagen………..
Bist Du Dir sicher daß Du die richtige Motornr. gefunden hast?
Nur der erste, 2,5L3V Einspritzmotor mit 180PS in 1987 macht übrigens Überhitzungszicken wie der Vergaservorgänger, der darauf folgende 2,8L3V mit Stahllaufbuchsen u. den größeren Turbos ist eine unverwüstliche Granate in dem kleinen Spyder. Mir ist das Urbiturbogesicht auch lieber als das vom Shamal, aber Du wirst für 7500Euro auch einen prima 2,0er o. 2,8er Spyder, wahrscheinlich schon mit Kat erhalten. Alle benötigten Ersatzteile erhälst Du von maseratinet.de o. MIE in den USA, die Preise sind absolut fair.
Wenn Du den 2,5L nur als Wochendschaukel benutzen, u. für unter 5000Euro kaufen kannst würde ich es machen, es wird eben vorerst ein Riesengefummel um alleine Vergaser u. alle notwendigen Flüssigkeitskreisläufe bei Laune zu halten. Nach 5 Jahre Standzeit werden sämtliche Dichtungen in allen Geberzylindern usw. sofort Riefen ziehen, die BF läuft Dir dann einfach aus dem Nehmerzylinder hinten raus, erleuchtende Augenblicke im Leben eines Wochenendfahrers. Der ZR wird der erste von vor 21 Jahren sein, noch der weiche Ur-Pirelli, der muß zuerst gewechselt werden bevor Du den ersten Ausflug planst: Bring mal den Spanner mit dem steifen Isoranriemen wieder genau auf 25mm u. hinterlasse beim Riemenaufziehen versehentlich keine Ölfingerabdrücke nach Tausch der Spannrolle auf den Nockenwellenstirnrädern, saust Du dabei zu sehr mit dem Kühlwasser auf der Motorfront ‘rum ist der alte SAAB-Klopfsensor später hin,- ach ja man kann sich bestimmt nicht über Langeweile bei so viel Exotik beklagen………..
