15.06.2007 - 20:05
Ich habe einen zusätzlichen Ölkühler im 2,8L3V Spyder, geht seit 1998 problemlos, kannst jeden Standard vom Zubehör nehmen sowie der Flansch passt u. die Leitungen an der KBW-Riemenscheibe vorbei passen. Nachteil: Beim Keilriemenwechsel muss der Flansch wieder gelöst werden, also den für die LIMA vorerst wechseln! Der Filter reduziert sich dadurch auf den MANN 712/38 vom SAAB 900 Turbo, solltest den Öldruck vorher professionell messen u. hinterher an der Druckstellschraube nachregulieren.
Die Fasern stammen von billigen Ölfiltern mit Papierbypassventil/Papierzellulosefaserendkappe, z.B. allen die herstelltechnisch auf dem Typ FRAM-Extraguardbasis hergestellt werden, das sind verdammt viele, also auch manchmal UFI-Serien usw.. Werden diese nicht superpünktlich alle 5000km gewechselt bersten die Papierscheiben gerne beim kalten Motor u. Du hast weiterhin fein auflösend Dein Faserdrama mit Schmierblokaden überall !!!
Nehmt MANN-Filter, die haben nicht nur die größte, am feinsten gekapselte Filtermediumsfläche von allen, sondern auch die speziellen Metallbypassventile, oder die höherwertigen Filter von Purolator, BOSCH usw. mit Kunsstoffkappen, allerdings nur bei MANN seid Ihr sicher daß da auch MANN drin ist, u. sich kein Fremdhersteller dahinter verbirgt.
Tut mir echt leid für Dich, aber wir bekommen mit einem Maserati einen Superedelsportwagen zu niedrigsten GBW-Preisen für so eine Klasse, warum dann verdammt noch mal bei Wartungsartikeln u. Schmierstoffen sparen?!
Gönn’ Dir ‘nen JW Black o. Green Label um den Ärger an einem hoffentlich angenehmen We. runterzuspülen, danach sieht die Welt wieder besser aus!
Die Fasern stammen von billigen Ölfiltern mit Papierbypassventil/Papierzellulosefaserendkappe, z.B. allen die herstelltechnisch auf dem Typ FRAM-Extraguardbasis hergestellt werden, das sind verdammt viele, also auch manchmal UFI-Serien usw.. Werden diese nicht superpünktlich alle 5000km gewechselt bersten die Papierscheiben gerne beim kalten Motor u. Du hast weiterhin fein auflösend Dein Faserdrama mit Schmierblokaden überall !!!
Nehmt MANN-Filter, die haben nicht nur die größte, am feinsten gekapselte Filtermediumsfläche von allen, sondern auch die speziellen Metallbypassventile, oder die höherwertigen Filter von Purolator, BOSCH usw. mit Kunsstoffkappen, allerdings nur bei MANN seid Ihr sicher daß da auch MANN drin ist, u. sich kein Fremdhersteller dahinter verbirgt.
Tut mir echt leid für Dich, aber wir bekommen mit einem Maserati einen Superedelsportwagen zu niedrigsten GBW-Preisen für so eine Klasse, warum dann verdammt noch mal bei Wartungsartikeln u. Schmierstoffen sparen?!
Gönn’ Dir ‘nen JW Black o. Green Label um den Ärger an einem hoffentlich angenehmen We. runterzuspülen, danach sieht die Welt wieder besser aus!
