04.03.2011 - 18:37
Hallo Maserati-Fahrer,
habe mir gestern also endlich die Zeit genommen und eine Probefahrt mit dem besagten Maserati 4200 Coupe vereinbart. Hier nun meine Eindrücke.
zum Eigentümer:
sehr nette Familie mit dem gewissen Gefühl für schöne Autos. In der hellen Doppelgarage steht auch noch ein Gransport Spyder. Alles sehr vertrauenserweckend.
zum 4200 Coupe:
mit original blauem Maserati-Cover, abgedeckt, startet sofort, läuft sehr sauber und rund. Der Besitzer fährt das Auto aus der Garage in die Sonne, sensationelle Farbe bei diesem Licht, sehr dunkles grünschwarz met. (Habe ich schon erwähnt, dass ich grün hasse?) Aber diese Farbkombination mit der hellen Innenausstattung passt wunderschön zum Coupe, irgendwie Aston Martin britisch edel, geht aber tatsächlich auch fantastisch mit Maserati Coupes!
Innenraum minimale Abnutzung für diese Laufleistung! Karosserie steht wirklich sehr gut da, etwas Steinschlag, das wars! Zender hat ihn ca 3cm tiefer gelegt. Winterreifen auf der Serienfelge, es existieren auch noch 19“ Felgen mit Sommerbereifung, alles in allem ein sehr gepflegtes schönes Fahrzeug!
zur Probefahrt:
der Besitzer soll fahren, denn ich möchte wissen, wie man mit einem CC Getriebe umgehen muss, um solche Laufleistungen zu erzielen (150.000KM mit einer Kupplung, die nachweislich noch 60% hat!). Und er fährt nicht langsam! In den 150000KM hatte er mit dem Auto viele schöne Erlebnisse. Er berichtet von Fahrten in 4.5 Std. nach Prag (ca. 700KM) mit langen Vollgas-Passagen und auch stundenlangem Staufahren. Für ihn und seine Frau, die das Coupe ebenfalls viel bewegt, gibt es keine Alternative zur CC Schaltung. Eine sehr ausgiebige Probefahrt lässt mich nur staunen. Motor und Getriebe funktionieren fehlerfrei. Keine Geräusche vom Pilotlager, Achswellen und Kardanwelle ohne Vibrationen und mit nur minimalen Geräuschen beim Anfahren, fast automatikartiges Fahren durch geschicktes Lupfen des Gaspedals beim Schalten ist genauso möglich wie Beschleunigungsorgien (im Sport Modus) mit kurzen knackigen Schaltzeiten.
Also, an diesem Coupe rappelt und klappert nichts! Das Fahrwerk ist fest. Nichts ist weich und ausgeschlagen, alles funktioniert wie es soll! Man würde dem Maserati auch 60000KM abnehmen.
Fazit:
Dieser CC Maserati funktioniert einfach gut und das Fahren macht unglaublich viel Spaß!! Mit dem nötigen Gefühl für die Technik kann man mit einem CambioCorsa Getriebe sehr glücklich werden und problemlos hohe Kilometerleistungen erreichen!
Obwohl ich eigentlich einen Schalter in dkl. blau oder schwarz suche, könnte ich mir dieses Coupé als nächstes "Familienauto" durchaus vorstellen. Werde jetzt die nächsten 2-3 Wochen noch mal suchen. Ansonsten wird mein nächstes Auto GRÜN und hat eine F1 Schaltung!
viele Grüße an alle Maserati-Fahrer
Heiner Hoffecker
habe mir gestern also endlich die Zeit genommen und eine Probefahrt mit dem besagten Maserati 4200 Coupe vereinbart. Hier nun meine Eindrücke.
zum Eigentümer:
sehr nette Familie mit dem gewissen Gefühl für schöne Autos. In der hellen Doppelgarage steht auch noch ein Gransport Spyder. Alles sehr vertrauenserweckend.
zum 4200 Coupe:
mit original blauem Maserati-Cover, abgedeckt, startet sofort, läuft sehr sauber und rund. Der Besitzer fährt das Auto aus der Garage in die Sonne, sensationelle Farbe bei diesem Licht, sehr dunkles grünschwarz met. (Habe ich schon erwähnt, dass ich grün hasse?) Aber diese Farbkombination mit der hellen Innenausstattung passt wunderschön zum Coupe, irgendwie Aston Martin britisch edel, geht aber tatsächlich auch fantastisch mit Maserati Coupes!
Innenraum minimale Abnutzung für diese Laufleistung! Karosserie steht wirklich sehr gut da, etwas Steinschlag, das wars! Zender hat ihn ca 3cm tiefer gelegt. Winterreifen auf der Serienfelge, es existieren auch noch 19“ Felgen mit Sommerbereifung, alles in allem ein sehr gepflegtes schönes Fahrzeug!
zur Probefahrt:
der Besitzer soll fahren, denn ich möchte wissen, wie man mit einem CC Getriebe umgehen muss, um solche Laufleistungen zu erzielen (150.000KM mit einer Kupplung, die nachweislich noch 60% hat!). Und er fährt nicht langsam! In den 150000KM hatte er mit dem Auto viele schöne Erlebnisse. Er berichtet von Fahrten in 4.5 Std. nach Prag (ca. 700KM) mit langen Vollgas-Passagen und auch stundenlangem Staufahren. Für ihn und seine Frau, die das Coupe ebenfalls viel bewegt, gibt es keine Alternative zur CC Schaltung. Eine sehr ausgiebige Probefahrt lässt mich nur staunen. Motor und Getriebe funktionieren fehlerfrei. Keine Geräusche vom Pilotlager, Achswellen und Kardanwelle ohne Vibrationen und mit nur minimalen Geräuschen beim Anfahren, fast automatikartiges Fahren durch geschicktes Lupfen des Gaspedals beim Schalten ist genauso möglich wie Beschleunigungsorgien (im Sport Modus) mit kurzen knackigen Schaltzeiten.
Also, an diesem Coupe rappelt und klappert nichts! Das Fahrwerk ist fest. Nichts ist weich und ausgeschlagen, alles funktioniert wie es soll! Man würde dem Maserati auch 60000KM abnehmen.
Fazit:
Dieser CC Maserati funktioniert einfach gut und das Fahren macht unglaublich viel Spaß!! Mit dem nötigen Gefühl für die Technik kann man mit einem CambioCorsa Getriebe sehr glücklich werden und problemlos hohe Kilometerleistungen erreichen!
Obwohl ich eigentlich einen Schalter in dkl. blau oder schwarz suche, könnte ich mir dieses Coupé als nächstes "Familienauto" durchaus vorstellen. Werde jetzt die nächsten 2-3 Wochen noch mal suchen. Ansonsten wird mein nächstes Auto GRÜN und hat eine F1 Schaltung!
viele Grüße an alle Maserati-Fahrer
Heiner Hoffecker