22.04.2011 - 12:56
E10 ist natürlich agressiver als E5 und E85 ist hoch agressiv. (bspw. für Skandinavien derzeit) Es wurden für die E85-Tankwagen ganz spezielle Sonderwerkstoffe entwickelt. Diese sind erst seit 2008 auf dem Markt. Bei den damaligen Standard-Sonderdichtungsmaterialien, chemische Beständigkeit = zumeist gut, konnte man schon fast zuschauen wie diese bei E85 wegfraßen und aus den Sonderventilen der Tankwagen das Medium auslief. Das war damals in der Branche ein Riesenproblem wegen des Umweltschutzes. Das heißt, dass das bei E85 nur schneller als bei E10 geht, aber es frißt auf jeden Fall die Dichtung auf.
Die gleiche Problematik gab es vor Jahren schon einmal. Die damaligen Dichtungswerkstoffe waren beständig für "verbleites", aber unbeständig für "bleifreies" Benzin. Das hat sich erst im Laufe der Jahre erledigt. D.h., dass die Dichtungsmaterialien der Fahrzeughersteller mit Sicherheit noch nicht so weit sind wie es derzeit versprochen wird. Ich gehe daher mit Yannick absolut konform, dass in einiger Zeit niemand sich etwas von Motorschäden annimmt.
Die gleiche Problematik gab es vor Jahren schon einmal. Die damaligen Dichtungswerkstoffe waren beständig für "verbleites", aber unbeständig für "bleifreies" Benzin. Das hat sich erst im Laufe der Jahre erledigt. D.h., dass die Dichtungsmaterialien der Fahrzeughersteller mit Sicherheit noch nicht so weit sind wie es derzeit versprochen wird. Ich gehe daher mit Yannick absolut konform, dass in einiger Zeit niemand sich etwas von Motorschäden annimmt.