21.06.2007 - 19:18
Nochmal zu Deiner AC Laurin:
Bleibst Du bei R413a, sollte Esteröl rein sollange R12 Reste u. Dichtungssätze vorhanden sind, hast Du aber zukünftig den AT-Kompressor u. bereits alle Dichtungen auf 134a ausgelegt u. willst das auch benutzen, empfiehlt Seiko das Castrol PAG 100 Klimaanlagenöl, auf keinen Fall mehr mineralisches Öl!
Generelle Info: R 413A ist ein Gemisch aus R 134a(>80%), R 218 und R 600a und wurde speziell als Drop-in Kältemittel für R 12 entwickelt. R 413A ist ein sehr guter Ersatzstoff für R12, da es kein Ozonabbaupontential (ODP) besitzt und einen geringem Beitrag zum Treibhauseffekt (HGWP) mit der Verträglichkeit mit allen gebräuchlichen Ölen verbindet. Besonders die letzte Eigenschaft erweist sich in hermetischen Systemen als großer Vorteil, da ein Wechsel zu anderen Kältemitteln zumeist problematisch, umständlich und aufgrund des mehrfachen Durchspülens mit Ölen kostenaufwendig ist. Der Temperaturgleit beträgt ca. 7K, das Expansionsventil muß etwas nachjustiert werden. Wie bei allen chlorfreien Kältemitteln muß auch bei R 413A ein Trockner mit einer Porosität von 3Å eingesetzt werden. Da R 413A kein R 22 enthält, ist es neben R 134a als Ersatzstoff für R 12 in Kfz-Klimaanlagen zugelassen.
Bleibst Du bei R413a, sollte Esteröl rein sollange R12 Reste u. Dichtungssätze vorhanden sind, hast Du aber zukünftig den AT-Kompressor u. bereits alle Dichtungen auf 134a ausgelegt u. willst das auch benutzen, empfiehlt Seiko das Castrol PAG 100 Klimaanlagenöl, auf keinen Fall mehr mineralisches Öl!
Generelle Info: R 413A ist ein Gemisch aus R 134a(>80%), R 218 und R 600a und wurde speziell als Drop-in Kältemittel für R 12 entwickelt. R 413A ist ein sehr guter Ersatzstoff für R12, da es kein Ozonabbaupontential (ODP) besitzt und einen geringem Beitrag zum Treibhauseffekt (HGWP) mit der Verträglichkeit mit allen gebräuchlichen Ölen verbindet. Besonders die letzte Eigenschaft erweist sich in hermetischen Systemen als großer Vorteil, da ein Wechsel zu anderen Kältemitteln zumeist problematisch, umständlich und aufgrund des mehrfachen Durchspülens mit Ölen kostenaufwendig ist. Der Temperaturgleit beträgt ca. 7K, das Expansionsventil muß etwas nachjustiert werden. Wie bei allen chlorfreien Kältemitteln muß auch bei R 413A ein Trockner mit einer Porosität von 3Å eingesetzt werden. Da R 413A kein R 22 enthält, ist es neben R 134a als Ersatzstoff für R 12 in Kfz-Klimaanlagen zugelassen.