25.07.2011 - 16:58
@ Don Jupp:
Deine Vermutungen treffen in vielerlei Hinsicht zu:
1. Ist Deine Vermutung bzgl. meines Verkäufers richtig: Hünkar Akpinar (der übrigens ein ganz Netter ist und bei dem derzeit ein - ich glaube 08er Quattroporte für irgendwas um die 36 oder 38.000 € angeboten wird).
2. Ist Deine Vermutung bzgl. der Angst von Tammsen richtig: Der Voreigentümer meines GT, sehr nett, seriös, Mitglied im Biturboclub, für die, die ihn vielleicht kennen: Initialien: L. P., hat mir auf meine telefonische Nachfrage hin - er war im Höchstmaße erstaunt über den "Preisverfall" seines ehemaligen GT - seine Vermutung mitgeteilt, dass Tamsen wegen potentieller Mängelgewährleistungsansprüche von GT-Käufern wahrscheinlich "die Hose voll" hat; er berichtete mir von zumindest einem ihm bekannten Fall aus dem vergangenen Jahr, in dem Tamsen aufgrund eines kapitalen Motorschadens eines von ihnen verkauften GT Abhilfe mit einem Gegenwert von annähernd 20.000 € leisten musste.
3. Ob - und wenn ja, zu welchem Preis - der Voreigentümer des GT bei Tamsen ein anderes, möglicherweise neues Fzg. erworben hat, weiß ich nicht. Er sprach jedenfalls davon, dass Tamsen die 36.800 € an ihn - wörtlich - "gezahlt" hat.
4. Ich wiederum weiß - ich habe den Kaufvertrag gesehen -, dass Herr Akpinar bei Tamsen sechs Monate nach der Übernahme des Fahrzeugs durch Tamsen knapp 22.000 € für den GT gezahlt hat.
5. Und bei Herrn Akpinar wiederum hatte ich - als Maserati-Anfänger - ein hier im Forum bekanntes aktives Mitglied dabei, dessen Namen ich ohne sein Einverständnis nicht nennen möchte, der aber hart und unerbittlich für mich und mit mir verhandelt hat.
So, jetzt zum Übrigen:
Ja, dass der Automat viel weniger anfällig sein soll als der Schalter, habe ich auch gelesen. Das war aber für mich nicht ausschlaggebend, ich wollte unbedingt einen Automatik. Seit ich mein erstes mit Automatik bestücktes Fahrzeug hatte, frage ich mich, warum es die Handschaltung überhaupt noch gibt. Und bei soviel Power spieltdieFrage nach der Art des Getriebes - jedenfalls für mich - sowieso keine Rolle mehr, denn ich bin zwar ein Schnellfahrer, aber kein "Heizer".
DerGTausSindelfingen - ich traue mich kaum, es zu sagen - war gerade mal der zweite, den ich mir angesehen habe :o)) Der erste war (und ist wahrscheinlich noch) der gelbe, der in Frankfurt für 20.800 oder 20.900 € angeboten wird - rundum verspachtelt (mit billigster Verkaufslackierung inkl. der Türgummis!!!), Elektrik rundum im Eimer (Fensterheber, Klimaanlage, Blinker etc.) und ein Schalter.
Ja, danke, Don Jupp, Freude werde ich haben, und ich bin mir sicher, dass sie das hier viel beweinte Diva-Leid überstehen wird. Ursprünglich wollte ich den 3200 GT als normales Alltagsauto, auch im Winter, nutzen. Ich habe keine 10 Minuten drin gesessen, da wusste ich: Niemals! Im Winter muss mein oller SLK und mein weniger oller Alfa herhalten. Der GT wird kein Eis und keinen Schnee, vor allem aber kein Salz sehen!
Morgen früh wird er angemeldet - und dann bekommen meine Mitarbeiterinnen erst mal Weisung, sämtliche Termine für die nächsten zwei Tage abzublasen und in den Fristsachen Fristverlängerung zu beantragen :O)))
Viele Grüße,
Uli
Deine Vermutungen treffen in vielerlei Hinsicht zu:
1. Ist Deine Vermutung bzgl. meines Verkäufers richtig: Hünkar Akpinar (der übrigens ein ganz Netter ist und bei dem derzeit ein - ich glaube 08er Quattroporte für irgendwas um die 36 oder 38.000 € angeboten wird).
2. Ist Deine Vermutung bzgl. der Angst von Tammsen richtig: Der Voreigentümer meines GT, sehr nett, seriös, Mitglied im Biturboclub, für die, die ihn vielleicht kennen: Initialien: L. P., hat mir auf meine telefonische Nachfrage hin - er war im Höchstmaße erstaunt über den "Preisverfall" seines ehemaligen GT - seine Vermutung mitgeteilt, dass Tamsen wegen potentieller Mängelgewährleistungsansprüche von GT-Käufern wahrscheinlich "die Hose voll" hat; er berichtete mir von zumindest einem ihm bekannten Fall aus dem vergangenen Jahr, in dem Tamsen aufgrund eines kapitalen Motorschadens eines von ihnen verkauften GT Abhilfe mit einem Gegenwert von annähernd 20.000 € leisten musste.
3. Ob - und wenn ja, zu welchem Preis - der Voreigentümer des GT bei Tamsen ein anderes, möglicherweise neues Fzg. erworben hat, weiß ich nicht. Er sprach jedenfalls davon, dass Tamsen die 36.800 € an ihn - wörtlich - "gezahlt" hat.
4. Ich wiederum weiß - ich habe den Kaufvertrag gesehen -, dass Herr Akpinar bei Tamsen sechs Monate nach der Übernahme des Fahrzeugs durch Tamsen knapp 22.000 € für den GT gezahlt hat.
5. Und bei Herrn Akpinar wiederum hatte ich - als Maserati-Anfänger - ein hier im Forum bekanntes aktives Mitglied dabei, dessen Namen ich ohne sein Einverständnis nicht nennen möchte, der aber hart und unerbittlich für mich und mit mir verhandelt hat.
So, jetzt zum Übrigen:
Ja, dass der Automat viel weniger anfällig sein soll als der Schalter, habe ich auch gelesen. Das war aber für mich nicht ausschlaggebend, ich wollte unbedingt einen Automatik. Seit ich mein erstes mit Automatik bestücktes Fahrzeug hatte, frage ich mich, warum es die Handschaltung überhaupt noch gibt. Und bei soviel Power spieltdieFrage nach der Art des Getriebes - jedenfalls für mich - sowieso keine Rolle mehr, denn ich bin zwar ein Schnellfahrer, aber kein "Heizer".
DerGTausSindelfingen - ich traue mich kaum, es zu sagen - war gerade mal der zweite, den ich mir angesehen habe :o)) Der erste war (und ist wahrscheinlich noch) der gelbe, der in Frankfurt für 20.800 oder 20.900 € angeboten wird - rundum verspachtelt (mit billigster Verkaufslackierung inkl. der Türgummis!!!), Elektrik rundum im Eimer (Fensterheber, Klimaanlage, Blinker etc.) und ein Schalter.
Ja, danke, Don Jupp, Freude werde ich haben, und ich bin mir sicher, dass sie das hier viel beweinte Diva-Leid überstehen wird. Ursprünglich wollte ich den 3200 GT als normales Alltagsauto, auch im Winter, nutzen. Ich habe keine 10 Minuten drin gesessen, da wusste ich: Niemals! Im Winter muss mein oller SLK und mein weniger oller Alfa herhalten. Der GT wird kein Eis und keinen Schnee, vor allem aber kein Salz sehen!
Morgen früh wird er angemeldet - und dann bekommen meine Mitarbeiterinnen erst mal Weisung, sämtliche Termine für die nächsten zwei Tage abzublasen und in den Fristsachen Fristverlängerung zu beantragen :O)))
Viele Grüße,
Uli