07.08.2011 - 11:10
Hallo, ja also Ablagerungen habe ich seit Zugabe von 1% qualmfreiem, aschearmen
Zweitaktöl keine mehr im Benzinsystem...definitiv konserviert das das Benzin sehr gut
und schützt vor dem chemischen Umkippen des Kraftstoffes...
Naja das Bardahl Obenöl ist nichts anderes, nur teurer und in kleineren Gebinden...
das Zweitaktöl ist mit unter 4 Euro der Liter bei Kaufland (dort z.B. die gelbe öl-hausmarke)
etc.. unschlagbar preiswert... Da kaufen die Taxifahrer das Zeug auch ein.
Bei Diesel ist die Zugabe von Zweitaktöl schon seit langer Zeit sehr oft
mit großem Erfolg praktiziert worden.
Bei Jaso Fc Öl (Wichtig ist dass es diese Norm ist) raucht nichts bei 1% zum Benzin
nimmste weniger hast Du keinen Korrosionsschutz mehr und keine Zusatzschmierung
von Pumpen und Vergaserwellen etc...auch die oberen Zylinderanteile sollen sich ja über etwas
zusatzöl freuen da das heutige Aceton und Öko-Ethanol im Benzin stark den Ölfilm angreift,
nee wenn man zu geizig dosiert, dann kann man es gleich weglassen.
Außenborder 2T-Öl nach TCW3 (ist leider bei Bauhaus mit 12 Euro der Liter viel zu teuer) kann man
laut Aussage von Technikern für Bootsmotoren (auch 4 Takter) wegen der sehr viel stärkeren Additivierung 0,5% ig beimischen als Korrosions und Verfallschutz.
Es gibt da im Web mittlerweile auch eine Fede zwischen Biobenzin
befürwortern und Gegnern, da wird mit viel Schmutz herumgeworfen.
Die diskreditieren sich gegenseitig.
Da sollte man nix drauf geben...
Ich habs auch von Motorenprofis bestätigt bekommen,
fragt mal Koller und Schwemmer oder die Oldtimer Markt,
in den USA, wo schon ewig nur noch E10 verfügbar ist, betreiben die
Musclecar und Youngtimer Fahrer alle möglichen Motoren mit Zweitaktöl als Schutzadditiv, auch Exoten
und Motorräder. Nur Werbeopfer kaufen da Bardahl oder Wynns Schutzadditive...
diese kleinen goldenen Fläschchen zu 20 Dollar sind Abzocke in meinen Augen.
Lest das bitte mal ganz:
http://www.ls1.com/forums/showthread.php...en-testing
Und hier:
http://www.bobistheoilguy.com/forums/ubb...ype=thread
Das ist auch viel zu detailreich als dass es ein Fake wäre:
http://quadtalk.de/2011/03/20/zweitakt-o...e10-sprit/
Übrigens "OBENÖL" (googled das mal nach)
ist seit den 30er Jahren ein Begriff der durchaus in der Motorsport Szene
bis heute einen guten Ruf hat, wenns um Verschleißschutz geht.
(Ist bloß laut Reglement bei vielen Veranstaltungen mittlerweile verboten, weil einige Octan Booster reingemixt haben)
Früher mixte man gerne bei 4T Rennmotoren Rizinusöl zum Benzin bei,
das aber verharzt zu stark, darum nimmt man seither
Zweitaktöl in sehr geringer Dosierung...um die 1% JASO FC oder 0,5% TCW3.
Bei mir raucht es nicht und der Merak läuft ganz eindeutig mit dem Zweitaktöl runder.
Die Kompression ist nun durch reinigung der alten Kurzstrecken ablagerung völlig gleichmäßig.
Naja und dass Calcium als Ventilschutz und Bleiersatz wirkt ist ja längst Usus, und in Zweitaktöl ist extra viel
dieser Verbindung als Reib- und Einschlagschutz von alten Metalllegierungen....
Viele Grüße
Jan
Zweitaktöl keine mehr im Benzinsystem...definitiv konserviert das das Benzin sehr gut
und schützt vor dem chemischen Umkippen des Kraftstoffes...
Naja das Bardahl Obenöl ist nichts anderes, nur teurer und in kleineren Gebinden...
das Zweitaktöl ist mit unter 4 Euro der Liter bei Kaufland (dort z.B. die gelbe öl-hausmarke)
etc.. unschlagbar preiswert... Da kaufen die Taxifahrer das Zeug auch ein.
Bei Diesel ist die Zugabe von Zweitaktöl schon seit langer Zeit sehr oft
mit großem Erfolg praktiziert worden.
Bei Jaso Fc Öl (Wichtig ist dass es diese Norm ist) raucht nichts bei 1% zum Benzin
nimmste weniger hast Du keinen Korrosionsschutz mehr und keine Zusatzschmierung
von Pumpen und Vergaserwellen etc...auch die oberen Zylinderanteile sollen sich ja über etwas
zusatzöl freuen da das heutige Aceton und Öko-Ethanol im Benzin stark den Ölfilm angreift,
nee wenn man zu geizig dosiert, dann kann man es gleich weglassen.
Außenborder 2T-Öl nach TCW3 (ist leider bei Bauhaus mit 12 Euro der Liter viel zu teuer) kann man
laut Aussage von Technikern für Bootsmotoren (auch 4 Takter) wegen der sehr viel stärkeren Additivierung 0,5% ig beimischen als Korrosions und Verfallschutz.
Es gibt da im Web mittlerweile auch eine Fede zwischen Biobenzin
befürwortern und Gegnern, da wird mit viel Schmutz herumgeworfen.
Die diskreditieren sich gegenseitig.
Da sollte man nix drauf geben...
Ich habs auch von Motorenprofis bestätigt bekommen,
fragt mal Koller und Schwemmer oder die Oldtimer Markt,
in den USA, wo schon ewig nur noch E10 verfügbar ist, betreiben die
Musclecar und Youngtimer Fahrer alle möglichen Motoren mit Zweitaktöl als Schutzadditiv, auch Exoten
und Motorräder. Nur Werbeopfer kaufen da Bardahl oder Wynns Schutzadditive...
diese kleinen goldenen Fläschchen zu 20 Dollar sind Abzocke in meinen Augen.
Lest das bitte mal ganz:
http://www.ls1.com/forums/showthread.php...en-testing
Und hier:
http://www.bobistheoilguy.com/forums/ubb...ype=thread
Das ist auch viel zu detailreich als dass es ein Fake wäre:
http://quadtalk.de/2011/03/20/zweitakt-o...e10-sprit/
Übrigens "OBENÖL" (googled das mal nach)
ist seit den 30er Jahren ein Begriff der durchaus in der Motorsport Szene
bis heute einen guten Ruf hat, wenns um Verschleißschutz geht.
(Ist bloß laut Reglement bei vielen Veranstaltungen mittlerweile verboten, weil einige Octan Booster reingemixt haben)
Früher mixte man gerne bei 4T Rennmotoren Rizinusöl zum Benzin bei,
das aber verharzt zu stark, darum nimmt man seither
Zweitaktöl in sehr geringer Dosierung...um die 1% JASO FC oder 0,5% TCW3.
Bei mir raucht es nicht und der Merak läuft ganz eindeutig mit dem Zweitaktöl runder.
Die Kompression ist nun durch reinigung der alten Kurzstrecken ablagerung völlig gleichmäßig.
Naja und dass Calcium als Ventilschutz und Bleiersatz wirkt ist ja längst Usus, und in Zweitaktöl ist extra viel
dieser Verbindung als Reib- und Einschlagschutz von alten Metalllegierungen....
Viele Grüße
Jan