28.08.2011 - 21:38
Die 3 Schläuche am beigefarbenen Regelventil haben so helle Markierungsringe ("R", "W" und "C"). Thorsten meinte sicher den Schlauch "W" (=Wastegate). Ziehst Du den ab, dann wird der Ladedruck nicht mehr abgeriegelt. Damit kann man testen, ob ein Ladedruck bis an den roten Bereich überhaupt erreicht werden kann (Schläuche ok, etc.). Damit sollte man aber aufpassen.
Ich denke aber, dass der Ladedruck bei Dir ok ist.
Auch die Racing-Steuergeräte machen übrigens bei 1 bar Schluß. Ich denke nicht, dass der Ladedruck beim Racing höher ist wie beim 2.24v.
Bissle komisch, dass er im Leerlauf ausgeht.
Ich würde:
a) Wasser- und Lufttemperatursensor erneuern (kosten im Zubehör von Marelli 20,-/Stck., Originalteile, keine Nachbauten)
b) gucken, ob der Druckschlauch am Zündsteuergerät (Beifahrerfussraum rechts) noch drauf steckt(!!)
und dann
c) eine Leerlaufgrundeinstellung lt. Werkstatthandbuch durchführen.
Dann mal weitersehen.
Bei meinem 2.24v hatte ich mal wegen einem Lufttemperatursensor mangelnde Leistung, Leerlauf war aber ok. Einen Widerstand hatte der Sensor, nur muss er irgendwie Müll gemessen haben. Neuer WTS/ATS... alles wieder ok.
Ich denke aber, dass der Ladedruck bei Dir ok ist.
Auch die Racing-Steuergeräte machen übrigens bei 1 bar Schluß. Ich denke nicht, dass der Ladedruck beim Racing höher ist wie beim 2.24v.
Bissle komisch, dass er im Leerlauf ausgeht.
Ich würde:
a) Wasser- und Lufttemperatursensor erneuern (kosten im Zubehör von Marelli 20,-/Stck., Originalteile, keine Nachbauten)
b) gucken, ob der Druckschlauch am Zündsteuergerät (Beifahrerfussraum rechts) noch drauf steckt(!!)
und dann
c) eine Leerlaufgrundeinstellung lt. Werkstatthandbuch durchführen.
Dann mal weitersehen.
Bei meinem 2.24v hatte ich mal wegen einem Lufttemperatursensor mangelnde Leistung, Leerlauf war aber ok. Einen Widerstand hatte der Sensor, nur muss er irgendwie Müll gemessen haben. Neuer WTS/ATS... alles wieder ok.