28.08.2011 - 22:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2011 - 07:05 von Thorsten Ruge.)
Genau dieses, ausserdem hat Roland einen wichtigen Hinweis bzgl. des Benzins, das Abziehen des W-Ventilschlauches überbrückt allerdings auch die Klopfsensorreaktion.
Also besser alle Spritfilter austauschen, Benzin ebenfalls, vorher Pumpe u. Hutfilter im Tank reinigen, nach >2 Jahren hast Du unweigerlich Ablagerungen, "BRETU" hat das alles gerade sehr erfolgreich hinter sich.
Mit Ladeanzeige meine ich oben Batterieladeanzeige im kalten Fahrbetrieb sofort nach dem Start? Hast Du bei allen Tests u. Rumgemuckel die Batterie immer ordentlich an/abgeklemmt u. nicht irgendwie Deine Gleichrichterdioden ebenfalls zerschossen? Die Batterie mehrfach nur am +Pol ab/anklemmen kann das schon bewirken. Die Masis immer am -Pol abklemmen! Sonst rennt die Karre schnell im Notbetrieb, genau wie Du es beschreibst!?
Also besser alle Spritfilter austauschen, Benzin ebenfalls, vorher Pumpe u. Hutfilter im Tank reinigen, nach >2 Jahren hast Du unweigerlich Ablagerungen, "BRETU" hat das alles gerade sehr erfolgreich hinter sich.
Mit Ladeanzeige meine ich oben Batterieladeanzeige im kalten Fahrbetrieb sofort nach dem Start? Hast Du bei allen Tests u. Rumgemuckel die Batterie immer ordentlich an/abgeklemmt u. nicht irgendwie Deine Gleichrichterdioden ebenfalls zerschossen? Die Batterie mehrfach nur am +Pol ab/anklemmen kann das schon bewirken. Die Masis immer am -Pol abklemmen! Sonst rennt die Karre schnell im Notbetrieb, genau wie Du es beschreibst!?