Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurzfristig freier Platz für E10 Expertenvortag
#26
[quote]Thorsten Ruge schrieb 2008: Zum Überwintern eines Biturbos sollte man ab jetzt bei E10 den Tank nicht mehr vollknallen, sondern nur noch 5L(Tanklampe leuchtet im Dauerbetrieb) mit der darauf abgestimmten Menge Stabilisator über den Winter im Tank lassen. Es bildet sich kein Kondensat mehr im Tank denn dieses wird im Ethanol gebunden[quote].

Fräse mich gerade durch ältere Forumsbeiträge und bin über die obige Aussage gestolpert. Nach dem Vortag werde ich ganau umgekehrt verfahren. Begründung des Chemikers und bestätigt von meinem Sohn (Werkstoffwissenschaften Uni Stuttgart)

Ethanol ist ein Alkohol und dieser Stoff kann Wasser binden. Wenig Alkohol bindet wenig Wasser, mehr Alkohol bindet mehr Wasser. D.h. wenn nur eine Restmenge E10 Kraftstoff im Tank ist steht dem ein großes Luftvolumen gegenüber. Durch Temperaturschwankungen "atmet" der Tank und dadurch wird immer neue Luftfeutigkeit in den Tank kommen. Diese Feuchtigkeit kondensiert und wird im Ethanolanteil im Restkraftstoff gebunden.....



..... bis.......

.....die Sättigungsgrenze des Ethanols erreicht ist. Dann fällt der Alkohol und das Wasser in einer separaten Phase aus und der Restkraftstoff schwimmt oben auf. Diese sep Phase ist äußerts korrosiv und zerstört Blechtanks!!! Thostens Lösung einen Stabilisator einzufüllen und beim Saisonstart die Plörre ein Stück abzulassen ist demnach nur der zweit beste Weg.

Der beste Weg ist.....


.....den Tank randvoll zu tanken. Damit hat man mehr Ethanol im Tank, das Wasser binden kann und zugleich das geringste Tankatmungsvolumen. Und wenn über dieses geringe Luftatmungsvolumen weinger Wasser im Tank kondensiert, das dann vollig vom Ethanol gebunden wird bildet sich keine aggressive separate Phase und somit keine Tankkorrosion.

Roland ist ja eh aus dem Schneider, aber vielleicht taugt der Tip für den Rest im Forum, die ihr Auto über den Winter wegstellen.

Noch ein Tip: Nie wechselnde Kraftstoffqualitäten tanken. Entweder immer E10 oder Super Plus.Aber das wäre eine neue Geschichte - vorab nur soviel: Völlig falsch: Im Regelfall würde das Fahrzeug mit E10 betankt und jetzt gemäß dem Motto: "Jetzt gönne ich meinem Schätzchen mal wieder etwas Gutes und füllte den Tank mit ethanolfreiem Kraftstoff ".Hit Damit bewirkt man das genaue Gegenteil.....

Viele Grüsse

Peter
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kurzfristig freier Platz für E10 Expertenvortag - von pinocchio - 28.10.2011 - 23:15
RE: Kurzfristig freier Platz für E10 Expertenvortag - von MM_Yannick - 20.11.2011 - 14:13
RE: Kurzfristig freier Platz für E10 Expertenvortag - von MM_Yannick - 20.11.2011 - 14:29
RE: Kurzfristig freier Platz für E10 Expertenvortag - von MM_Yannick - 20.11.2011 - 15:21
RE: Kurzfristig freier Platz für E10 Expertenvortag - von MM_Yannick - 20.11.2011 - 20:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste