19.12.2011 - 18:11
...wenn Du das Auto vom Antolino kaufst, solltest Du (zumindest am Anfang) eigentlich nichts investieren dürfen. Der macht den ZR, stellt die Ventile ein und auch andere Verschleißteile wie Kupplung, Reifen etc. werden sicher nicht kurz vorm Kollaps stehen. Was einen Maserati teuer macht, sind v.a. die Reparaturen/Wartungen, die in der Vergangenheit nicht durchgeführt worden sind. Natürlich auch Fehlersuche in der Elektronik (je älter, desto weniger potentielle Fehlerquellen) sowie ausgewählte Ersatzteile. Insgesamt ist das aber alles nicht so dramatisch.
Deswegen halte ich auch nichts davon, Interessenten pauschal mit "horrenden Unterhaltskosten" zu schocken. Wer 6.000 EUR auf den Tisch des Hauses legen will und nicht auf einem Dacia Logan angeritten kommen will, was kriegt der denn sonst für das Geld? Eine alte E-Klasse mit 250TKM, die ihm unter'm Hintern wegrostet.
Weil Maserati (aber auch Alfa, Lancia etc.) so einen schlechten Ruf haben, von dem "der Schwager von dem Ex meiner Arbeitskollegin" zu berichten weiß, dass dessen "Großvater mal einen Alfasud gesehen hat, der schon im Autohaus rostete!!!", greift der durchschnittliche Teutone nicht zu so einem italienischen Teufelszeug - und genau wegen dieses miesen Images bieten diese Autos so ein tolles Preis-Leistungsverhältnis.
Aus meiner Sicht ist der 424 vom Antolino ein strong buy. Ich hätte auch keine Sorgen, den täglich einzusetzen. Einzig bei der Winternutzung wäre er mir zu schade, weil ich kein Vertrauen in die Rostvorsorge hätte. Wenn es das einzige Auto sein soll im Haushalt und man (wie ich) schon auch in winterlichen Gefilden unterwegs ist, würde ich vermutlich für das Geld einen 166 3.2 oder ein kappa Coupe 20v Turbo vorziehen - feine Fahrzeuge, die eine hohe Fertigungsqualität haben und zudem besser gegen das Salz gewappnet sind.
Viel Glück bei der Entscheidung
Don Jupp
Deswegen halte ich auch nichts davon, Interessenten pauschal mit "horrenden Unterhaltskosten" zu schocken. Wer 6.000 EUR auf den Tisch des Hauses legen will und nicht auf einem Dacia Logan angeritten kommen will, was kriegt der denn sonst für das Geld? Eine alte E-Klasse mit 250TKM, die ihm unter'm Hintern wegrostet.
Weil Maserati (aber auch Alfa, Lancia etc.) so einen schlechten Ruf haben, von dem "der Schwager von dem Ex meiner Arbeitskollegin" zu berichten weiß, dass dessen "Großvater mal einen Alfasud gesehen hat, der schon im Autohaus rostete!!!", greift der durchschnittliche Teutone nicht zu so einem italienischen Teufelszeug - und genau wegen dieses miesen Images bieten diese Autos so ein tolles Preis-Leistungsverhältnis.
Aus meiner Sicht ist der 424 vom Antolino ein strong buy. Ich hätte auch keine Sorgen, den täglich einzusetzen. Einzig bei der Winternutzung wäre er mir zu schade, weil ich kein Vertrauen in die Rostvorsorge hätte. Wenn es das einzige Auto sein soll im Haushalt und man (wie ich) schon auch in winterlichen Gefilden unterwegs ist, würde ich vermutlich für das Geld einen 166 3.2 oder ein kappa Coupe 20v Turbo vorziehen - feine Fahrzeuge, die eine hohe Fertigungsqualität haben und zudem besser gegen das Salz gewappnet sind.
Viel Glück bei der Entscheidung
Don Jupp