20.12.2011 - 17:16
Das Wechselkennzeichen in D soll wohl ab Mitte 2012 kommen. Ich freue mich drauf und werde es nutzen, wenn der Rest paßt.
@Don Jupp: Mittlerer Norden ist korrekt ;-) Ich weiß auch nicht, weshalb die alle so aufbrüllen, wenn man sich einen Maserati Biturbo kaufen möchte. Fahren doch selbst alle (oder die meisten?) einen. Oder kauft man sich einen Maserati, um den in der Garage stehen zu lassen? Was ist so schlimm daran, ihn möglichst oft nutzen zu wollen? Okay - ich habe nach "günstig" gefragt und nach "Alltagsgebrauch". Das war wohl der Fehler.
Ich halte jetzt erstmal Ausschau nach einer Werkstatt hier in meiner Nähe, die sich mit Biturbos auskennt (Kennt einer eine im Raum OWL? Stopka in Bielefeld?). Dann lasse ich mein Erstauto Erstauto sein und das Zweitauto Zweitauto und der Maserati wird maximal das Drittauto - aber nicht mit mir schimpfen, wenn ich es oft nutze, das Drittauto. So, und dann werde ich nach einem Biturbo mit nicht viel, aber auch nicht zu wenig Laufleistung mit wenigen Vorbesitzern Ausschau halten.
Alle einverstanden? Und ja, die Angst des Ausfalls wir immer Beifahrer sein ;-) (Hoffentlich hält er, hoffentlich hält er, hoffentlich hält er...)
Aber zum eigentlichen Thema: Von Nummer 1 wurde ja schon konrekt abgeraten. Bleibt also vorerst nur Nummer 2. Oder nach was soll ich Ausschau halten? Die 424 sind doch schon okay und was ich bisher gelesen haben, recht zuverlässig. Oder einen 422, oder 430? Oder ist das eigentlich egal bzw. so pauschal nicht zu beantworten?
@Don Jupp: Mittlerer Norden ist korrekt ;-) Ich weiß auch nicht, weshalb die alle so aufbrüllen, wenn man sich einen Maserati Biturbo kaufen möchte. Fahren doch selbst alle (oder die meisten?) einen. Oder kauft man sich einen Maserati, um den in der Garage stehen zu lassen? Was ist so schlimm daran, ihn möglichst oft nutzen zu wollen? Okay - ich habe nach "günstig" gefragt und nach "Alltagsgebrauch". Das war wohl der Fehler.

Ich halte jetzt erstmal Ausschau nach einer Werkstatt hier in meiner Nähe, die sich mit Biturbos auskennt (Kennt einer eine im Raum OWL? Stopka in Bielefeld?). Dann lasse ich mein Erstauto Erstauto sein und das Zweitauto Zweitauto und der Maserati wird maximal das Drittauto - aber nicht mit mir schimpfen, wenn ich es oft nutze, das Drittauto. So, und dann werde ich nach einem Biturbo mit nicht viel, aber auch nicht zu wenig Laufleistung mit wenigen Vorbesitzern Ausschau halten.
Alle einverstanden? Und ja, die Angst des Ausfalls wir immer Beifahrer sein ;-) (Hoffentlich hält er, hoffentlich hält er, hoffentlich hält er...)
Aber zum eigentlichen Thema: Von Nummer 1 wurde ja schon konrekt abgeraten. Bleibt also vorerst nur Nummer 2. Oder nach was soll ich Ausschau halten? Die 424 sind doch schon okay und was ich bisher gelesen haben, recht zuverlässig. Oder einen 422, oder 430? Oder ist das eigentlich egal bzw. so pauschal nicht zu beantworten?