22.07.2007 - 18:57
Eben, deswegen sollte man sie ja auch alle abziehen u. dann wie oben beschrieben der Reihe nach an den +Pol der Batterie halten. Nur bei einem rastet die KompKupplung hörbar ein, das ist dann das Srtomversorgungskabel von/hinter den Druckschaltern zum Komprsr.
Danach steckst Du die Druckschalteranschlüsse mit demselben Einzeltest wieder auf, solange jedesmal die Magnetkupplung schaltet bist Du richtig in der Reihenfolge. Ich würde die Druckschalter zur Systemsicherheit immer in die Schleife einbinden, genau wie die fliegende 15Amp Sicherung.
Das letzte Kabel verlängerst Du dann zu dem manuellen Schalter etc..
Später stellst Du halt die Aircon wie gewohnt an, schaltest den Kompressor dann zwecks Kühlung zu, solange Du ihn brauchst, wird es zu kalt, wieder eine Weile ab usw..
Danach steckst Du die Druckschalteranschlüsse mit demselben Einzeltest wieder auf, solange jedesmal die Magnetkupplung schaltet bist Du richtig in der Reihenfolge. Ich würde die Druckschalter zur Systemsicherheit immer in die Schleife einbinden, genau wie die fliegende 15Amp Sicherung.
Das letzte Kabel verlängerst Du dann zu dem manuellen Schalter etc..
Später stellst Du halt die Aircon wie gewohnt an, schaltest den Kompressor dann zwecks Kühlung zu, solange Du ihn brauchst, wird es zu kalt, wieder eine Weile ab usw..