02.02.2012 - 20:49
So, liebe Gemeinde...
Nachdem das Thema eh schon den Bach runter ist (wie der Schwabe sagt), kommt es nun auf
diese Erfahrung auch nicht mehr an:
Ich hatte letztes Jahr neue Reifen zum Aufziehen und die Bremsscheiben und Beläge wären auch
dran gewesen.
Ich hatte mich über die Preise für Scheiben und Beläge online (Europarts, ...) und beim (Ex-) Händler
(Schluttenbach ehem. König) erkundigt und wollte die Teile mitbringen.
Beim (bis dahin) Reifenhändler meines Vertrauens (triple M bezieht von dort übrigens auch Reifen
) bekam ich
allerdings die Absage vom Werkstattmeister, dass er da nicht mitmache, da er nicht wisse wo die Teile
herkommen und der daher keine Garantie übernehmen kann. Selbst wenn ich die Teile in Originalverpackung
mitbringe!
Habe mich drauf eingelassen, die Teile waren dann aber ca. 15% teurer
.
... Kaffee, Wein, Rinderfilet, ...
Klar, von irgendwas muss er ja leben, aber wenn man sich die Stundensätze im Verhältnis
zu Gehalt und Vollkosten ansieht sollte das auch gehen, wenn der Kunde seine Teile mitbringt.
Beim Schneider kannst Du auch den "Stoff" Deiner Wahl mitbringen
.
Bleibt die Frage vom Wast nach dem Drehmoment an der Ölschraube...
VG!
//René
Nachdem das Thema eh schon den Bach runter ist (wie der Schwabe sagt), kommt es nun auf
diese Erfahrung auch nicht mehr an:
Ich hatte letztes Jahr neue Reifen zum Aufziehen und die Bremsscheiben und Beläge wären auch
dran gewesen.
Ich hatte mich über die Preise für Scheiben und Beläge online (Europarts, ...) und beim (Ex-) Händler
(Schluttenbach ehem. König) erkundigt und wollte die Teile mitbringen.
Beim (bis dahin) Reifenhändler meines Vertrauens (triple M bezieht von dort übrigens auch Reifen

allerdings die Absage vom Werkstattmeister, dass er da nicht mitmache, da er nicht wisse wo die Teile
herkommen und der daher keine Garantie übernehmen kann. Selbst wenn ich die Teile in Originalverpackung
mitbringe!
Habe mich drauf eingelassen, die Teile waren dann aber ca. 15% teurer

... Kaffee, Wein, Rinderfilet, ...
Klar, von irgendwas muss er ja leben, aber wenn man sich die Stundensätze im Verhältnis
zu Gehalt und Vollkosten ansieht sollte das auch gehen, wenn der Kunde seine Teile mitbringt.
Beim Schneider kannst Du auch den "Stoff" Deiner Wahl mitbringen

Bleibt die Frage vom Wast nach dem Drehmoment an der Ölschraube...
VG!
//René