01.08.2007 - 11:03
@Thorsten: Genauso hab ichs mir vorgstellt - Problem der Abwärme von den Krümmern sehe ich alleerdings auch. Hast auch Pop-Offs verbaut, oder? Passen die M3 Filter auf den 42cm Anschluss der Rohre?
Nochmal für alle zum Grund des Vorhabens:
Strömungstechnisch gesehen sind die Ansaugrohre beim Biturbo (beim Ghibli und QP4 wurde das dann geändert) denkbar ungünstig, bis sich diese Gassäule bewegt, vergehen Ewigkeiten - deshalb hängt er m.E. auch nicht so spontan am Gas, wie das die Konstruktion hergäbe. Abgesehen davon und zum Thema Brandgefahr: Die ganzen serienmäßigen Schlauchschellenverbindungen rund um den Druckregler sind m.E. absoluter Murks für eine Spritanlage, die zwischen 2 und 3 Bar Druck aufbaut. Normalerweise gehören da feste Metallrohre und -schraubflansche hin. Besser, da klemmt nicht der Luftfilter drum und man sieht, sobald es zu Undichtigkeiten kommt und man kann die Schläuche ohne große Probleme kontrollieren. Direkt unter dem Spritdruckregler sitzt der Anlasser mit offenen Anschlüsseln...grauslig!!
Die angedachte Maßnahme aus verkürzten Ansaugrohren und Filtern mit höherem Durchlass dürften nicht nur das Ansprechverhalten erheblich verbessern sondern sorgen über einen höheren Luftdurchsatz für höhere Absolutdrücke im Plenum, der MAP Sensor merkts und gibt mehr Sprit - solange man sich nicht ausserhalb der Map befindet. Kontrolle über Lambda oder Kerzenbild und ggf. ne leichte Korrektur über den Spritdruck (ich fahre eh niemals Vollgas).
Zum Thema Wärme: Das Seriensystem hat folgende Schwachstellen:
- Luftführungsrohr rechts (Beifahrerseite) bekommt aufgrund der PLatzverhältnisse ohnehin kaum Frischluft
- Ansaugrohre in dieser Länge und aus Metall erwärmen die angesaugte Luft ganz erheblich - da kann sie noch so kühl am Luftfiler angesaugt werden
- der Serien Luftfilter ist vom Volumen her völlig unterdimensioniert, man sehe sich die Luffis der späteren Ghibli / QP an - die haben geschätzt 2-3 mal soviel Volumen
- Der Serien Luftfilter sitzt hinter dem Plenum - an dieser Stelle dürfte die Stauwärme im Motorraum grundsätzlich am höchste sein.
Nu ja, ich glaub, ich werds mal probieren ohne den Serienzustand allzusehr zu verändern. Werds berichten..
Gruss,
Veith
Nochmal für alle zum Grund des Vorhabens:
Strömungstechnisch gesehen sind die Ansaugrohre beim Biturbo (beim Ghibli und QP4 wurde das dann geändert) denkbar ungünstig, bis sich diese Gassäule bewegt, vergehen Ewigkeiten - deshalb hängt er m.E. auch nicht so spontan am Gas, wie das die Konstruktion hergäbe. Abgesehen davon und zum Thema Brandgefahr: Die ganzen serienmäßigen Schlauchschellenverbindungen rund um den Druckregler sind m.E. absoluter Murks für eine Spritanlage, die zwischen 2 und 3 Bar Druck aufbaut. Normalerweise gehören da feste Metallrohre und -schraubflansche hin. Besser, da klemmt nicht der Luftfilter drum und man sieht, sobald es zu Undichtigkeiten kommt und man kann die Schläuche ohne große Probleme kontrollieren. Direkt unter dem Spritdruckregler sitzt der Anlasser mit offenen Anschlüsseln...grauslig!!
Die angedachte Maßnahme aus verkürzten Ansaugrohren und Filtern mit höherem Durchlass dürften nicht nur das Ansprechverhalten erheblich verbessern sondern sorgen über einen höheren Luftdurchsatz für höhere Absolutdrücke im Plenum, der MAP Sensor merkts und gibt mehr Sprit - solange man sich nicht ausserhalb der Map befindet. Kontrolle über Lambda oder Kerzenbild und ggf. ne leichte Korrektur über den Spritdruck (ich fahre eh niemals Vollgas).
Zum Thema Wärme: Das Seriensystem hat folgende Schwachstellen:
- Luftführungsrohr rechts (Beifahrerseite) bekommt aufgrund der PLatzverhältnisse ohnehin kaum Frischluft
- Ansaugrohre in dieser Länge und aus Metall erwärmen die angesaugte Luft ganz erheblich - da kann sie noch so kühl am Luftfiler angesaugt werden
- der Serien Luftfilter ist vom Volumen her völlig unterdimensioniert, man sehe sich die Luffis der späteren Ghibli / QP an - die haben geschätzt 2-3 mal soviel Volumen
- Der Serien Luftfilter sitzt hinter dem Plenum - an dieser Stelle dürfte die Stauwärme im Motorraum grundsätzlich am höchste sein.
Nu ja, ich glaub, ich werds mal probieren ohne den Serienzustand allzusehr zu verändern. Werds berichten..
Gruss,
Veith
an später denken...steine schenken!!