Um das niedrige Gewicht des 136 R Motors auf 184 kg zu drücken, hat Seniore Rioli Laufbuchsen und Kolben aus einer Aluminium Legierung verwendet. Es ist zwar in Fachkreise bekannt, wird aber totgeschwiegen, das Methnol (eben diese E10 Beimischung) ab ca 130°C Aluminium und dessen Legierungen stark angreift. Es kommt zu Lochfrass und Grübchenbildung an der Oberfläche der Legierungen. Dieser Temperaturbereich wird beim Warmlaufen des 136 R Motors durchfahren. Im Warmlauf kommt es auch zu Ölverdünnung mit dieser Brühe. Da das Öl mit ca 90 ... 110°C seinen Weg durch die Ölpumpe und die Ölsteigkanäle geginnt um dann in den Lager und an den Kolbenböden bis auf ca 200° ... 240° erhitzt zu werden, ist klar wo die Brühe noch überall ihr zerstörerisches Werk verrichtet. Übrigens die hausintere Statistik von BMW weist in Brasilien, wo es auch E85 gibt, eine massiv erhöhte Ausfallrate von Motoren aus, die auf Methanol (E85) Frass an Alulegierungen aus. Ich fahre bestenfalls E5, weil es ja kaum anders geht. Damit gelangt auch nur halb so viel aggressive Brühe in den Motor.
Wer meinem Beitrag keinen Glauben schenk, der öffne das angefügte Bild. Da grausts da' Sau ...![Hit Hit](https://maserati-forum.de/images/smilies/hit.gif)
Dennoch :
Beste Grüße, Stefan
Wer meinem Beitrag keinen Glauben schenk, der öffne das angefügte Bild. Da grausts da' Sau ...
![Hit Hit](https://maserati-forum.de/images/smilies/hit.gif)
Dennoch :
Beste Grüße, Stefan
Maserati Coupe GT blu nettuno
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung