12.04.2012 - 09:49
Hallo!Erstmal Gratulation zu Euren Maseratis.Man muss aber auch mal vergleichen wieviele bezw. wenige Kilometer die meissten Maseratis bewegt werden.Wenn man von einer Kilometerleistung von 30-40000 in ca.15 Jahren spricht oder 4-5000 in einem Jahr,dann würden sich die Investitionen wohl erheblich steigern,wenn man jährlich das doppelte oder gar dreifache,fahren würde.Ein Freund von mir fährt seit ca. 14 Jahren einen Ghibli mit einer Gesamtlaufleistung von ca. 60000 Km.Er hat mittlerweile auch schon die 4.Lichtmaschine drinn,davon waren 3 neu,von den anderen (teuren Reparaturen) ganz zu schweigen. Ich fahre selbst über einen Zeitraum von nunmehr ca.25 Jahren ital. Autos,von Alfa- Maserati,aber keins davon war bisher so kostenintensiv wie die beiden Ghiblis. Ich besitze z.B einen Alfa 6 von 1979,den ich von meinem verstorbenen Vater übernommen habe.Der hat jetzt 250000 Km drauf(und das,als Beispiel, mit der ersten Lichtmaschine) und wurde bis zum Tod meines Vaters im Jahr 1998 jeden Tag benutzt,da liegen die Instandhaltungskosten vielleicht bei nem viertel von dem,was mich einer der beiden Ghiblis in sechs Jahren gekostet hat. Der Alfa hat lediglich mit Rost zu kämpfen,aber bei dem Bj. wundert es auch wenig.Wenn man sieht wie es gemballamechanicho ergangen ist,der Wagen hatte zum Zeitpunkt des Kaufs 160000 Km drauf und man hat gesehen was dort alles dran war.Meine beiden Ghiblis hatten zum Zeitpunkt des Verkaufs 60-70tsd Km drauf und haben nicht gerade wenig an Instandhaltungskosten verschlungen,wie gesagt und das bei geringen Laufleistungen. ich persönlich,würde niemals einen Ghibli o.ä. mit solch einer hohen Laufleistung kaufen,auch wenn er opt. noch so gut da steht.Ich bin immernoch fan der Maseratis,aber man muss schon realistich sein,bezgl. der laufenden Kosten,bezw. der Zuverlässigkeit bei hohen Kilometernleistungen solcher Fahrzeuge.Gruss,Stefano