@ max
Es geht hier wohl um alle Modelle, so hab ich das verstanden.
Der V8 ist nicht so viel anders, er basiert im Grunde auf dem V6.
Meiner Meinung nach kommt es in allererster Linie auf eine sachgemäße Behandlung an, gleich danach natürlich der Aufwand und die Qualität der Wartung und Pflege.
Ich glaube auch, daß der erste Punkt den ich nannte, der Hauptauslöser ist, ob sich das Auto zu einer Möhre entwickelt oder nicht. Ich kann ein Auto bei Wartungsintervallen von 10000 Km (oder höher) zu den KDs noch so gut warten und prüfen, wenn die dazwischen zurückgelegten Km ohne Verstand und Vernunft draufgeprügelt wurden hilft der nächste KD auch nicht mehr viel.
Es gibt (wie bei allen Autos) jedoch ein paar Details, die sind schon der Brüller, dürften bei der Preisklasse eigentlich nicht vorhanden sein, und eigentlich auch traurig für die technisch sehr versierten Italiener.
Ich halte meine 2 laufenden Kisten für durchaus in gutem Zustand und habe auch keine Angst vor Pannen (ausser der Lima am Ghibli
), übertreibe es mit der Wartung aber auch nicht (Ölwechsel mit gutem Öl, Kerzen, Filter, ZR, ...). Irgendwelche was weiss ich Kontrollen mache ich eigentlich nicht. Wenn was abamselt wirds repariert.
Ich fahre auch nicht gerade langsam, bei jeder Ausfahrt wird die volle Leistung abgerufen, nur eben mit Verstand. 10 Km Dauervollgas ist eben nicht, dafür sind die Dinger nicht gemacht.
Wenn dein Gerät also keine Mucken macht, dann spricht das für Deinen Fahrstil (und den des Vorgängers). Sei froh daß du einen guten 3200er hast, behalte das Teil, fahr ihn mit Hirn und pflege das Teil.
@nettuno
Beides Serie 1, Bj. 79, Vergaser, Doppelscheinwerfer, 1x braun metallic, 1x blau metallic.
Der blaue hat keine 40000 Km drauf, nahezu kein Rost, gehörte nem Pleitegegangenen Alfa Händler, steht seit über 20 Jahren in Vaters Garage, gekauft mit leichtem Vergaserbrand fürn Appel und en Ei, der braune steht auch schon ewig. Irgendwann werden die wohl mal verkauft. Mein Vater kann die nicht mehr richten (Alter), ich habe keine Zeit.
Daniel
Zitat:immer wieder wird die Frage nach der Zuverlässigkeit der Biturbos bis hin zum letzten Vertreter dieser Gattung, dem 3200 GT gestellt.
Es geht hier wohl um alle Modelle, so hab ich das verstanden.
Der V8 ist nicht so viel anders, er basiert im Grunde auf dem V6.
Meiner Meinung nach kommt es in allererster Linie auf eine sachgemäße Behandlung an, gleich danach natürlich der Aufwand und die Qualität der Wartung und Pflege.
Ich glaube auch, daß der erste Punkt den ich nannte, der Hauptauslöser ist, ob sich das Auto zu einer Möhre entwickelt oder nicht. Ich kann ein Auto bei Wartungsintervallen von 10000 Km (oder höher) zu den KDs noch so gut warten und prüfen, wenn die dazwischen zurückgelegten Km ohne Verstand und Vernunft draufgeprügelt wurden hilft der nächste KD auch nicht mehr viel.
Es gibt (wie bei allen Autos) jedoch ein paar Details, die sind schon der Brüller, dürften bei der Preisklasse eigentlich nicht vorhanden sein, und eigentlich auch traurig für die technisch sehr versierten Italiener.
Ich halte meine 2 laufenden Kisten für durchaus in gutem Zustand und habe auch keine Angst vor Pannen (ausser der Lima am Ghibli

Ich fahre auch nicht gerade langsam, bei jeder Ausfahrt wird die volle Leistung abgerufen, nur eben mit Verstand. 10 Km Dauervollgas ist eben nicht, dafür sind die Dinger nicht gemacht.
Wenn dein Gerät also keine Mucken macht, dann spricht das für Deinen Fahrstil (und den des Vorgängers). Sei froh daß du einen guten 3200er hast, behalte das Teil, fahr ihn mit Hirn und pflege das Teil.
@nettuno
Beides Serie 1, Bj. 79, Vergaser, Doppelscheinwerfer, 1x braun metallic, 1x blau metallic.
Der blaue hat keine 40000 Km drauf, nahezu kein Rost, gehörte nem Pleitegegangenen Alfa Händler, steht seit über 20 Jahren in Vaters Garage, gekauft mit leichtem Vergaserbrand fürn Appel und en Ei, der braune steht auch schon ewig. Irgendwann werden die wohl mal verkauft. Mein Vater kann die nicht mehr richten (Alter), ich habe keine Zeit.
Daniel