Bleiben wir bei dem Beispiel 10 Liter Motoröl und nehmen mal an, das 200ml E10 sich im guten 10W 60 befinden. Das entspricht einer Konzentration von 0,2% gegenüber den 10% in dem Versuch im geposteten *.pdf. Das ist um den Faktor 50 geringer und kann durch eine 50 fach längere Einwirkdauer gemäß dem Massenwirkungsgesetz auf das gleiche Ergebnis wie im Versuch. Als Werkstoff nehmen wir z.B. ALSI7Mg0,3 bei 130°C Zylinderinnenwandtemperatur. Dieser vergleichsweise kühle Ort bei liegt sicher eher nahe bei UT. In Bild 9 kannst Du Dir anschauen, wie der Probenstab nach 2:19h aussieht. Bei 1/50 der Konzentration braucht es dann 115:50 h der Wirkung um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Nehmen wir an, Du fährst einen Schnitt von 100km/h, dann kommst Du 11583km weit und Deine Zylinderlaufbahn schaut aus wie der Probenstab in Bild 9 @ 130°C. Schau genau hin. Bei solchem Lochfrass in der Zylinderwandung hättest Du schon ganz lange einen 8 fachen Kolbenfresser. Was noch fehlt in der Rechnung, ist die Tatsache das natürlich nur ein gewisser Prozentsatz der Zeit mit 2% Benzin der Qualität Super 95 E10 im Öl gefahren würde. Im Winter kommen schon Ölverdünnungen vor, die in Richtung 10 … 15 Vol% gehen, davon ist aber sicher kein Maserati betroffen, da die im Winter ihren wohlverdienten „Winterschlaf“ halten. Die Rechnung verzichtet bewußt darauf Extrapolation auf höhere Öltemperaturen (und damit erheblich aggressiveren Lochfrass) wie sie an den eigentlichen Schmierstellen auftreten vorzunehmen. Dann würde das Ergebnis sicher noch deutlich vor 11583 km eintreten.
So Pantera, kommt von Dir auch etwas Substanzielles ?
Beste Grüße, Stefan
(wenn nicht mit Hobby beschäftigt, aktiver Entwicklungsingenieur)
So Pantera, kommt von Dir auch etwas Substanzielles ?
Beste Grüße, Stefan
(wenn nicht mit Hobby beschäftigt, aktiver Entwicklungsingenieur)
Maserati Coupe GT blu nettuno
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung