15.04.2012 - 23:15
Stefan schrieb:So Pantera, kommt von Dir auch etwas Substanzielles ?
Beste Grüße, Stefan
(wenn nicht mit Hobby beschäftigt, aktiver Entwicklungsingenieur)
Ja, ALSI7Mg0,3 wird in der Automobilindustrie hauptsächlich für Fahrwerkskomponenten eingesetzt. Damit weiss ich jetzt, das ich e10 nicht über das Fahrwerk giessen und dann unter FDruck die teile erhitzen soll. Die Zylinderwände der Aluzylinder sind oberflächenvergütet in welcher Form auch immer. Diese Komponenten kommen in Deinem zitierten Versuch überhaupt nicht vor. Weiterhin wurde auch nicht berücksichtigt, ob eine Schädigung durch eine stärkere oder schwächere Konzentration sich einfach rechnerisch nachweisen lässt. Danach müsten auch alle Moteren beim Gebrauch von E5 schon lange gestorben sein. Ferner weiss wohl keiner von uns, welche Legierung für die Maserati Motorenteile Verwendung findet oder gefunden hat.
In Deinen letzten Posts ging es um die Lager im Motor( sind auch Oberflächenvergütet), jetzt um die Zylinderwände, was kommt als nächstes?
Substanzielles über einen Maseratimotor ( welchen, welche Baureihe und verwendete Legierungen) kam auch von Dir nicht.
Die ganze Diskussion erinnert mich ein bisschen an die Bleifrei Geschichten, wo angeblich alle alten Motoren sterben werden, wenn kein Blei mehr im Benzin ist.
Probleme werden alle bekommen, die Ihr Auto über einen längeren Zeitraum nicht nutzen. Der neue Kraftstoff verliert sehr schnell seine Klopffestigkeit. Das kann wirklich zu ernsthaften Schäden unter Last führen. Das gilt aber gleichermassen für alle in Deutschland am Markt befindlichen Kraftstoffe.