Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klimakompressor ausbauen
#3
Du brauchst max. 5 Std..
Für den reinen Austausch muß die Servopumpe bei allen Modellen nach 1987 meines Erachtens nicht raus, habe es aber bisher auch nur beim 3V selbst durchgezogen. Vom Block her sind ja beide Motoren nahezu gleich. Wichtig beim 3V ist der gekürzte u. abgewinkelte 17er Maulschlüssel um von hinten an die linke Halteschraube zu kommen, dann kannst Du den Kompressor seitlich rausziehen, Koch hat einen 3V, allerdings noch die T-Kompressorversion mit von oben einzuführenden Leitungen, ja da ist die Servopumpe im Weg. Beim 808-P werden diese Formstücke seitlich angeschlossen, da kam ich relativ gut ran. Die Frontstrebe sollte gelöst werden.
Wechsele unbedingt den Keilriemen zur Pumpe gleich mit, den zur Klima auch, erwischt Du Riemen mit dem falschen Mitnehmerstegwinkel, quietschen die später aufgrund ihrer Kürze gnadenlos, nimm also besser eine passende Version mit dem unterbrochenen Laufsteg.
Du brauchst keine Bühne für diesen Job, Frontrampen reichen aus, sieh also zu daß Du das Kühlwasser entweder einen Tag vorher ablässt o. per Schrägblech abrampst, immer schlecht in einer Pfütze zu liegen. Lass das gesamte, untere Schlauch-Formstück am Kühler beim rausheben dran, das bekommst Du später nie wieder rangefummelt. Spüle den Kühler in beide Richtungen mit ca. 4- 5bar Wasserdruck gründlich durch. Tausche den Kühlerthermostaten vom Golf/Jetta 1 für 15 Euro gleich mit, er verreckt garantiert erst wenn der Kühler frisch wieder eingebaut ist.
Noch ein Tip: Alles ist entweder aus Alu o. eindeutig gemäß Danieldefinition aus “Wald-u. Wiesenstahl” . Jeder Bolzen, den Du leicht angefettet nicht per Hand bis fast zum Anschlag reindrehen kannst hat irgendwo einen Gewindeschaden, bzw. bekommt diesen sofort wenn Du die Knarre schon zum reindrehen ansetzt! Es ist also besser Du hast den Gewindeschneidesatz von M8 bis M12 griffbereit, auch sehr sinnvoll jede Schraube nur per Hand durch den Scheider zu drehen bevor Du sie wieder einsetzt. Stößt Du bei der Schraube auf Widerstand, unbedingt auch das Gegenwinde nachscheiden!!!
Teste vorher mit 12V ob die AT-Kompressorkupplung easy einklinkt, das Geräusch sollte synchron, nicht seriell erfolgen,- die Abhilfe dessen findest Du ja bei Koch!
Mache einen 7-10Bar Kompressordrucklufttest ob er dichthält.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Klimakompressor ausbauen - von Laurin - 24.08.2007 - 17:09
RE: Klimakompressor ausbauen - von veith2224v - 24.08.2007 - 17:37
RE: Klimakompressor ausbauen - von Thorsten Ruge - 24.08.2007 - 20:02
RE: Klimakompressor ausbauen - von Laurin - 29.08.2007 - 17:48
RE: Klimakompressor ausbauen - von veith2224v - 29.08.2007 - 17:58
RE: Klimakompressor ausbauen - von Laurin - 29.08.2007 - 18:12
RE: Klimakompressor ausbauen - von Laurin - 29.08.2007 - 18:17
RE: Klimakompressor ausbauen - von Laurin - 29.08.2007 - 20:24
RE: Klimakompressor ausbauen - von Laurin - 05.09.2007 - 17:24
RE: Klimakompressor ausbauen - von Laurin - 05.09.2007 - 17:24
RE: Klimakompressor ausbauen - von Thorsten Ruge - 06.09.2007 - 18:34
RE: Klimakompressor ausbauen - von Laurin - 28.04.2008 - 20:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste