wenn die Moteren erst mal die ersten 60- 80Tkm KM halten , halten sie wahrscheinlich noch länger, dann ist eben das Problem des Kurbelwellenaxialspiels wegen vermuteter falsch montierter Halbschalen offenbar nicht "an Bord" ...und der Besitzer hat kundige Wartung gemacht und der Fahrer ist besonnen gefahren. Neulich war einer mit 160 oder warens 175TKm auf mobile. Bei 110Tkm müste man eben mal auf die hinteren Nockenwellketten achten.
Ausserdem die Sache mit denn ersten 500 - manchmal liest man auch von ersten 200 ..halte ich mittlerweile für so ein Verkaufargument für Fahrzeuge mit Nummern grösser einer dieser Zahlen. Weil konkret wird da nie erklärt was denn nun das Problem sein soll (Verarbeitungsqualität Inneneinrichtung?)
Was wurde tatsächlich im laufe der Serie verbessert/verändert..
Kaiserventil (recht früh)
Fahrwerk (ab ca. 2400)
Zusatzluftpumpe , OBD2, E3 Norm (viel später)
anderes ?
aber kontaktlose Drosselklappe oder Gaspedalpotentiometer, unkaputtbare Klopfsensoren, Silikonschläuche sind serienmässig glaube ich nicht eingeflossen ;-)
Interssanter ist m. E. schon ob das Ventilspiel immer schön eingestellt wurde (und nun richtig steht)
Ausserdem die Sache mit denn ersten 500 - manchmal liest man auch von ersten 200 ..halte ich mittlerweile für so ein Verkaufargument für Fahrzeuge mit Nummern grösser einer dieser Zahlen. Weil konkret wird da nie erklärt was denn nun das Problem sein soll (Verarbeitungsqualität Inneneinrichtung?)
Was wurde tatsächlich im laufe der Serie verbessert/verändert..
Kaiserventil (recht früh)
Fahrwerk (ab ca. 2400)
Zusatzluftpumpe , OBD2, E3 Norm (viel später)
anderes ?
aber kontaktlose Drosselklappe oder Gaspedalpotentiometer, unkaputtbare Klopfsensoren, Silikonschläuche sind serienmässig glaube ich nicht eingeflossen ;-)
Interssanter ist m. E. schon ob das Ventilspiel immer schön eingestellt wurde (und nun richtig steht)