Soooo... er ist drin.
Soweit ging alles ganz gut, ca. 2 Stunden insgesamt (ohne Klimaservice).
Leider haben auch die SS808-P nicht immer untereinander austauschbare Temperatursicherungen. Beim Versuch, die aus dem alten defekten Kompressor rauszuschrauben, ist das Gehäuse an der Stelle gebrochen. Super Sache, den wollt' ich mir eigentlich für schlechte Zeiten aufheben... aber naja. Der Ausbau geht jedenfalls ohne die Servopumpe auszuhängen, und man kommt zwar beschissen an einige Halteschrauben ran, jedoch hat ein abgwewinkelter Ringschlüssel ausgereicht und der Schlüssel musste nicht gekürzt werden.
Keilriemen waren noch fast neu, deshalb hab ich sie nicht getauscht. Die kommen dann nächstes Jahr beim ZR wexel mit raus, wenn nötig.
So, hoff mer mal, dass das Ding dicht ist. Es empfiehlt sich für meine Begriffe auch, die Stutzen vom alten Kompressor abzuschrauben und am neuen wieder zu verwenden, ich würde lieber nicht die Verbindung Metallrohr-Schlauch aufmachen, wenn sie dicht ist. Die Klimamittelstutzen sind aus Alu Druckguss und reissen leicht, wenn man sie zu fest anzieht oder beim Abschrauben vergewaltigt.
Ansonsten werd ich jetzt mal bei Gelegenheit evakuieren und wiederbefüllen. Hab ja jetzt alles da. Scheisse ist nur, dass bei kompletter Neubefüllung empfohlen wird, sowohl am Niederdruckanschluss, als auch am Kompressorventil Vakkuum zu ziehen. Sind die blöd???? So geil wie man an das hintere Ventil rankommt im eingebauten Zustand, da können die das doch ned wirklich ernst meinen, oder.... ?
servus und gute Nacht
Soweit ging alles ganz gut, ca. 2 Stunden insgesamt (ohne Klimaservice).
Leider haben auch die SS808-P nicht immer untereinander austauschbare Temperatursicherungen. Beim Versuch, die aus dem alten defekten Kompressor rauszuschrauben, ist das Gehäuse an der Stelle gebrochen. Super Sache, den wollt' ich mir eigentlich für schlechte Zeiten aufheben... aber naja. Der Ausbau geht jedenfalls ohne die Servopumpe auszuhängen, und man kommt zwar beschissen an einige Halteschrauben ran, jedoch hat ein abgwewinkelter Ringschlüssel ausgereicht und der Schlüssel musste nicht gekürzt werden.
Keilriemen waren noch fast neu, deshalb hab ich sie nicht getauscht. Die kommen dann nächstes Jahr beim ZR wexel mit raus, wenn nötig.
So, hoff mer mal, dass das Ding dicht ist. Es empfiehlt sich für meine Begriffe auch, die Stutzen vom alten Kompressor abzuschrauben und am neuen wieder zu verwenden, ich würde lieber nicht die Verbindung Metallrohr-Schlauch aufmachen, wenn sie dicht ist. Die Klimamittelstutzen sind aus Alu Druckguss und reissen leicht, wenn man sie zu fest anzieht oder beim Abschrauben vergewaltigt.
Ansonsten werd ich jetzt mal bei Gelegenheit evakuieren und wiederbefüllen. Hab ja jetzt alles da. Scheisse ist nur, dass bei kompletter Neubefüllung empfohlen wird, sowohl am Niederdruckanschluss, als auch am Kompressorventil Vakkuum zu ziehen. Sind die blöd???? So geil wie man an das hintere Ventil rankommt im eingebauten Zustand, da können die das doch ned wirklich ernst meinen, oder.... ?
servus und gute Nacht