23.08.2012 - 22:16
Also... ich sag dann auch mal was.
Wenn so ein Zahnriemen 5 oder meinetwegen auch 8 Jahre lang gelagert werden darf und danach auch noch benutzt werden will, vielleicht auch noch mal 5 oder 8 weitere Jahre, dann lande ich maximal bei 16. Wenn mir der dann allerdings als "neu" verkauft wird, dann kann ja wohl irgendetwas nicht stimmen, auch wenn er bis dahin nie benutzt worden ist. Zumindest dürfte ich keinen Meter mehr damit fahren, und das will man ja eigentlich, und nichts anderes wollte Marcus sagen.
Um es anders auszudrücken: auf jeder Kondomverpackung steht ein Haltbarkeitsdatum. Wenn das 5 oder auch 8 Jahre überschritten ist, dann kann das vielleicht sogar hin und wieder mal gutgehen, muss es aber nicht. Letztendlich steigt die Wahrscheinlichkeit eines "Unfalls" bei jedem Versuch (die Mathematiker jetzt bitte nicht schimpfen), so wie das Leben jeden Abend einen Tag kürzer wird.
Ich bin ein paar Monate lang mit einem 11 Jahre alten Zahnriemen im 422er rumgefahren (und die Wechselintervalle sind einfach wesentlich kürzer als bei VW und Konsorten, bei meinem Skoda ist der Zahnriemen das erste Mal bei 120.000 km gewechselt worden, aber auch nur, weil die Wasserpumpe im Eimer war und man das alles ohnehin rausgepflückt hat), und ich hatte weiß Gott kein gutes Gefühl mit der ollen Strippe. Und darauf kommt es doch an! Wenn du bei jedem Tritt auf das Gas mit einem mindestens wirtschaftlichen Totalschaden rechnest, macht Maseratifahren einfach keinen Spaß. Heute bin ich den Masi das erste Mal mit einem neuen Zahnriemen gefahren - emotional eine vollkommen andere Dimension. Wenn ich mir jetzt überlege, der "neue" Zahnriemen wäre vieleicht sogar noch älter als der alte - hm, der Spaß wäre schon wieder vorbei. Insofern bin ich Marcus für seine Warnung sehr dankbar! Natürlich kann man jetzt sagen: siehste, Helge, dein Zahnriemen war 11 Jahre lang in Betrieb, hat vorher vielleicht noch fünf Jahre gelagert (da waren sie wieder, meine 16 Probleme) - so what? Ist doch alles gutgegangen! Die Concorde ist auch nur ein einziges Mal abgestürzt... kann für den jeweils betroffenen auf jeden Fall reichen. Risiken sollte man minimieren, wo man nur kann. Und ein Zahnriemen ist ja keine Birne im Blinker.
Ich sag dann mal gute Nacht,
Helge
Wenn so ein Zahnriemen 5 oder meinetwegen auch 8 Jahre lang gelagert werden darf und danach auch noch benutzt werden will, vielleicht auch noch mal 5 oder 8 weitere Jahre, dann lande ich maximal bei 16. Wenn mir der dann allerdings als "neu" verkauft wird, dann kann ja wohl irgendetwas nicht stimmen, auch wenn er bis dahin nie benutzt worden ist. Zumindest dürfte ich keinen Meter mehr damit fahren, und das will man ja eigentlich, und nichts anderes wollte Marcus sagen.
Um es anders auszudrücken: auf jeder Kondomverpackung steht ein Haltbarkeitsdatum. Wenn das 5 oder auch 8 Jahre überschritten ist, dann kann das vielleicht sogar hin und wieder mal gutgehen, muss es aber nicht. Letztendlich steigt die Wahrscheinlichkeit eines "Unfalls" bei jedem Versuch (die Mathematiker jetzt bitte nicht schimpfen), so wie das Leben jeden Abend einen Tag kürzer wird.
Ich bin ein paar Monate lang mit einem 11 Jahre alten Zahnriemen im 422er rumgefahren (und die Wechselintervalle sind einfach wesentlich kürzer als bei VW und Konsorten, bei meinem Skoda ist der Zahnriemen das erste Mal bei 120.000 km gewechselt worden, aber auch nur, weil die Wasserpumpe im Eimer war und man das alles ohnehin rausgepflückt hat), und ich hatte weiß Gott kein gutes Gefühl mit der ollen Strippe. Und darauf kommt es doch an! Wenn du bei jedem Tritt auf das Gas mit einem mindestens wirtschaftlichen Totalschaden rechnest, macht Maseratifahren einfach keinen Spaß. Heute bin ich den Masi das erste Mal mit einem neuen Zahnriemen gefahren - emotional eine vollkommen andere Dimension. Wenn ich mir jetzt überlege, der "neue" Zahnriemen wäre vieleicht sogar noch älter als der alte - hm, der Spaß wäre schon wieder vorbei. Insofern bin ich Marcus für seine Warnung sehr dankbar! Natürlich kann man jetzt sagen: siehste, Helge, dein Zahnriemen war 11 Jahre lang in Betrieb, hat vorher vielleicht noch fünf Jahre gelagert (da waren sie wieder, meine 16 Probleme) - so what? Ist doch alles gutgegangen! Die Concorde ist auch nur ein einziges Mal abgestürzt... kann für den jeweils betroffenen auf jeden Fall reichen. Risiken sollte man minimieren, wo man nur kann. Und ein Zahnriemen ist ja keine Birne im Blinker.
Ich sag dann mal gute Nacht,
Helge
![[Bild: signatur.jpg]](http://www.knieriem.de/maserati/forum/signatur.jpg)