22.10.2012 - 20:23
Das Problem hatte ich im letzten Winter bei meinem Biturbo auch. Bis zum Frühjahr war dann die Batterie abgeklemmt und regelmäßig geladen. Die Ursache: Der Bremslichtschalter öffnete nicht mehr vollständig und war dann ein Widerstand. Der Stromverbrauch war anfangs gering. Als es dann roch und ich mir die Finger daran verbrannt hatte, war der Übeltäter gefunden. Nach Austausch des Bremslichtschalters hält die Batterie nun auch längere Standzeiten durch.
In meinem Oldtimer habe ich den beschriebenen Batterieunterbrecher auch. Das Fahrzeug hat keine Elektronik, daher nicht mit dem Maserati vergleichbar. Ich habe jedoch nicht den Pluspol beschaltet sondern den Minuspol. Bei der üblichen Minus an Masse ergibt sich so der Vorteil, dass bei unbeabsichtigter Brückung mit der Karosserie nicht die Funken fliegen, sondern einzig die Unterbrechung aufgehoben ist.
Viele Grüße
Michael
In meinem Oldtimer habe ich den beschriebenen Batterieunterbrecher auch. Das Fahrzeug hat keine Elektronik, daher nicht mit dem Maserati vergleichbar. Ich habe jedoch nicht den Pluspol beschaltet sondern den Minuspol. Bei der üblichen Minus an Masse ergibt sich so der Vorteil, dass bei unbeabsichtigter Brückung mit der Karosserie nicht die Funken fliegen, sondern einzig die Unterbrechung aufgehoben ist.
Viele Grüße
Michael