26.10.2012 - 08:52
Philipp schrieb:Beim Aufbocken muss man berücksichtigen, dass die Fahrwerksteile dabei in einer Position verharren, für die sie eigentlich nicht geschaffen wurden. Also nicht nur unnötig, sondern für mein Gefühl auch nachteilig, aber ich geb zu, dass ich hier keine Erfahrungen gesammelt hab. In jedem Fall von Nachteil ist es den Motor alle 3 Wochen kurz laufen zu lassen. Denn das führt nicht nur zu Kondeswasserbildung im gesamten Abgastrakt, sondern auch zur Ölverdünnung. Wenn schon, dann bitte 30 Minuten fahrend, bis alles gut durchgewärmt ist. Wer alle 3 Wochen Sehnsucht nach seinem Maserati bekommt, kann ja alternativ das Auto dann 30 cm vor oder zurück rollen, dann erübrigt sich das Problem mit dem Aufbocken oder der Luftdruckerhöhung auch.
Volle Zustimmung zum Thema Motor laufen lassen, meiner Meinung nach das Schlechteste was man machen kann dieses Leerlaufgetuckere.
Und der Tipp mit dem hin- u. herschieben bringt auch noch den Vorteil, daß nicht nur die Reifen die Last nicht immer auf dem selben Punkt haben, sondern auch die Radlager !
Ciao
Integrale