Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leder umfärben
#14
Dann kommt die eigentliche Lackierarbeit. Man kaufe sich dazu zeitnah gute Lederfarbe und ohne Werbung machen zu wollen: Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis gab es beim Lederfutzi (heißt wirklich so, siehe http://www.leder-pflege.eu ) Dort vertreibt man sehr hochwertiges Lederfarbspray. Lest Euch dort einfach mal alles Wissenswerte übers Umfärben durch bzw. sprecht wie ich mit dem Inhaber Hr. Neumeister. Wenn Ihr ihm von dem Typen mit dem roten Maseratileder erzählt, weiß er schon bescheid, haben einige Male zusammen tel. ;-)
Früher hat man Leder mit Pinseln, Schwämmen o.ä. umgefärbt, was diverse Nachteile nach sich zog. Hierbei hingegen handelt sich um eine Art Pulverbeschichten. Die Farbe dringt nach der Vorbehandlung tief ein und ist abriebfest. Es geht mit dem Leder eine Verbindung ein und es wird nichts abblättern. Je nach Farbwechsel benötigt man bis zur vollen Deckung max. 3-4 Spritzgänge. Das Tolle dabei ist: Die Struktur des Leders bleibt zu 100 % erhalten! Das hat man mir versprochen und so kann ich es bestätigen. Im Vergleich zum Streichen ist dies neben dem Abblättern der größte Vorteil. Das Leder sieht nach der Behandlung genauso natürlich und nicht etwas plastisch aus.
Ihr besorgt Euch also die Spraydosen in der Wunschfarbe. Hatte 22,50 je Dose minus 10 % gezahlt, jetzt sind sie 2,- Euro teurer. Habe elfenbein beige (RAL 1014) genommen, da es dem Original Maserati beige am nächsten kommt bzw. ident. ist. Das Farbmuster beim Lederfutzi ist nicht schön - gebt einfach den RAL Ton bei google Bildersuche ein und Ihr seht, wie es letztlich aussehen wird. Dazu kauft Ihr für die Nachbehandlung Fixierung. Ihr könnt Sie wie ich z.B. extra matt anmischen lassen, statt normal seidenmatt. Wollte näml. keinesfalls, dass es glänzt und dadurch schnell speckig wirkt. Solche Extrawünsche könnt Ihr mit ihm problemlos vereinbaren. Zur Menge berät man Euch. Benötigt habe ich 16 Dosen an Lederfarbe, was sehr viel ist aber seinen Grund hat.

Man nimmt sich nun jedes Teil einzeln vor und reibt es kräftig mit Aceton ab. Es geht auch der auf der website angebotene LF Vorbereiter, aber Aceton wirkt fast noch besser. Ich empfehle eine große Menge weißer Baumwolltücher (alte T-Shirts) zurecht zu legen. Aceton ist extrem fettlösend und zieht alles an Wachs, Fett und Dreck aus dem Leder... und aus Euern Fingern. Man sollte zumindest für die Grobarbeiten acetonbeständige Butylhandschuhe (ebay) tragen und für ausreichendes Belüften sorgen. Beim Abreiben wird auch Lederfarbe angelöst und die Tücher werden wie beispielsweise bei mir rot. Besonders strapazierte Flächen wie Sitzflächen habe ich zur Sicherheit 2 mal intensiv abgerieben. Das der Lappen Eure Lederfarbe annimmt ist gut so und zeigt Euch, das das Aceton wirkt. Das Leder fühlt sich danach ganz leicht klebrig an. Dieser Zustand dauert einige Minuten an bis das Aceton verdunstet ist. Am besten ist es diesen noch feuchten Zustand auszunutzen und anzufangen, die erste dünne Schicht mit der auf über 20 °C erwämten Dose aufzutragen. Denn dadurch zieht die Farbe noch besser ins Leder hinein. Die erste Schicht wird noch nicht decken, das macht aber nichts. Man wartet 15 Min. ab, dann die 2. Schicht. Wenn das noch nicht reicht (wie bei mir), nach weiteren 15 Min. die 3. dünne Schicht drauf. Dann alles 15 Min. ablüften lassen und die Fixierung drauf.
Alles ordentlich ablüften lassen, das Malerkrepp entfernen, evt. kleine schlecht abgeklebten Stellen mit nem Minipinsel nacharbeiten, alles wieder zusammenbauen, Sitze montieren, Stecker rein, Batterie anklemmen, sich am neuen Anblick erfreuen und am besten gleich mal ne Runde drehen :-)

Zum Hintergrund:

Warum das Ganze? Der 3200 ist ein seltenes Auto. Die zum Verkauf stehenden Fahrzeuge die wartungstechnisch, dem jeweilige Budget entsprechend und die sonstigen gewünschten Ausstattungsmerkmale betreffend okay sind, lassen sich an wenigen Fingern abzählen. Habe ein halbes Jahr nach einem 3200 gesucht und irgendwas war immer... Ihr kennt das vielleicht. Jedenfalls stellte ich fest, dass Außenfarbe blau oder schwarz in Kombination mit beigem Innenleder die offenbar begehrteste Variation ist. Und mal ehrlich, es sieht auch prima aus. Und genau das wissen auch die Verkäufer, denn sie preisen es deutlich an und man verlangt einen höheren Preis. Ein Wagen mit gänzlich gleichen Eckdaten wird als blau/Leder beige z.T. einige Tausend Euro mehr kosten als z.B. silber/Leder rot.  So jedenfalls meine Erfahrung bei der Suche.
Und das hat mich geärgert. Es gab wirklich schöne Modelle, wenn nur dieses verdammte rote Leder nicht wäre...
So kam es, dass ich mich über die Möglichkeit des Umfärbens schlau gemacht habe und plötzlich stehen einem gleich mehr mögliche "Kaufobjete" zur Verfügung. Habe mich daher für einen dkl.blau met. farbenen 3200 mit rotem Leder entschieden, mit der festen Absicht die Lederfarbe zu ändern. Habe auf diesem Wege einen tollen Wagen aus 1. Hand vom Händler mit Garantie und unter 70 tkm zu einem guten Preis erworben.
Und heute... nach all der Arbeit steht der Wagen sogar in meiner Traum-Farbkombi in meiner Garage :-) Freue mich jedes mal wenn das Garagentor hochfährt und Stück für Stück mein neuer Wagen zum Vorschein tritt. So finde ich ihn perfekt und das war mir der Aufwand allemal wert.

Allgemeines:


Für jemanden, der Originalität die höchste Wertigkeit einräumt, ist so etwas nichts. Darüber sind wir uns einig. So jemand wird mir den Wagen irgendwann nicht abkaufen, wohl aber jemand der Wert auf eine schöne Optik legt und in Bezug auf absolute Originalität auch fünfe gerade sein lassen kann. Ich muss Freude am Wagen haben, wenn ich ihn sehe möchte mich nicht über kuriose aber originale Farbauswahlen ärgern. Ich kann nicht nachvollziehen weshalb soviele Käufer damals Gefallen an rotem Leder fanden. Es ist ja immerhin kein knallrotes "Pornoleder" wie es manch ein Ferrari präsentiert aber dennoch: Ich kann rotem Leder nichts abgewinnen und mit der Meinung steh ich ja nicht allein, wenn man einige Ladenhüter mit ungewöhnlicher Lederfarbe im web stehen sieht. Aber nicht nur rot, auch blau und grünes Leder scheinen schlecht zu gehen. Wie auch immer, jeder muss für sich entscheiden.
Das Umfärben von hell auf dunkel ist generell leichter als umgekehrt. Um am schwierigsten ist lt. Lederfutzi das Umfärben von rot auf hell, weil rot besonders intensive Farbpigmente enthält. Dennoch ist alles möglich.
Die Abriebfestigkeit ist verblüffend. An einer unsichtbaren Stelle der Rückbank habe ich mit dem Fingernagel auf dem Leder gekratzt wie verrückt. Nichts zu machen, die Farbe bleibt drauf, eher kratzt und raut man das Leder auf. Es sei jedoch betont: Sehr gründliches Entfetten ist das A und O. Außerdem die Verarbeitungstemperatur beachten und nur dünne Schichten auftragen. Wie gesagt, lasst Euch vernünftig beraten.
Die Lackmenge hängt davon ab, von welcher auf welche Farbe umgefärbt werden soll. Aufgrund der schwierigen Konstellation wurden es bei mir 16 Dosen. Die Fixierung kann auf besonders strapazierten Flächen wiederholt werden, reicht dann aber völlig aus.
Das man trotz allem mit dkl. Jeans vorsichtig bei hellen Ledersitzen sein sollte bleibt unverändert. Darüber muss man sich im Klaren sein und das ist denke ich logisch.
Das Neubeziehen mit andersfarbigem Leder ist natürlich auch denkbar, jedoch zu einem horrenden Preis. Ein Kumpel lässt grad eine Corvette (2 Sitze, 2 Türverkleidungen) neu beziehen für schlappe 2400,- Euro und er liefert der Sattlerei die ausgebauten Teile.
Bei veränderter Lederfarbe stellt sich die Frage nach Anpassung des Teppichs. Wollte mir zunächst den Teppich in beige besorgen bzw. anfertigen lassen, muss jedoch sagen dass mir beige / schwarz innen jetzt wesentlich eher zusagt als beige / beige. Zumal der original beige Teppich im Vergleich zum original beigen Leder eher einen Orangestich hat und zudem dunkler wirkt. Seht selbst bei 3200er Fotos im web. So hat man neben den sonstigen schwarzen Teilen schon 3 Farben im Innenraum. Bei mir jetzt gibt es innen nur schwarz und beige, finde das wirkt aufgeräumter und daher lasse ich den Teppich wie er ist. Bei mobile gibts auch ein Modell mit beigem Leder und schwarzem Teppich - offenbar hatte der Käufer hier damals ohnehin sogar die Wahl.

@ Uli: Abriebfestigkeit wie gesagt sehr gut. Etwas empfindlich sind
Stellen von gerafften Leder wie die Gepäcktaschen auf der Vordersitzrückseite. Flexibler Bremshebel- sowie Schaltsack: Haftung nach gründlicher Entfettung einwandfrei. Knitterbildung bislang nicht bemerkt. Fühlt sich meiner Meinung nach natürlich an. Lederstruktur bleibt erhalten.
@ pehue: Ja, die andersfarbige Keder wird natürlich mit überlackiert, lässt sich nicht anders machen. Tut der Optik meiner Meinung nach jedoch keinen Abbruch. Zudem konnte man Allgemeinleder- und Kederfarbe soweit ich weiß getrennt wählen, bei schwarzer Lederausstattungen sind zudem Leder und Keder beides schwarz. Habe auch schon ein Model mit beige/beige gesehen.
@ Siggi: Genau so ging es mir auch. Alles perfekt, nur leider rotes Leder... Man muss sich halt zu helfen wissen Biggrin2
@ Mac: Habe 2 Wochen dran gesessen, jedoch mit längeren Pausen und tagelangem Nichtstun, weil ich 2 mal Lack nachordern musste. Normalerweise ist, wenn man nichts nachbestellen muss, ein Wochenende ausreichend. 1 Tag ausbauen und sauber abkleben, 2. Tag lackieren und nachmittags Wiedereinbau. Die Nähte waren vorher rot, sind jetzt auch beige, heben sich dennoch aufgrund anderer Farbaufnahme farblich dunkler ab. Sieht finde ich genau richtig aus. Ich weiß gar nicht, welche Farbe die Originalnähte bei beigem Leder hatten... Oder konnte man die Nahtfarbe sogar wählen...?

Siehe dazu auch die ersten 4 Detailfotos im Anhang: (Hier außerdem nochmal die Uhr: Man kann durchaus mit akuratem Abkleben gute Ergebnisse erzielen und muss nicht den gesamten Wagen auseinander nehmen. Die Flecken am unteren Rand der Uhr sind keine Lederfarbe sondern Chromabplatzungen, die vorher schon vorhanden waren. Selbst der Chromrand des li. mi. Luftauslass wurde abgeklebt und nicht demontiert. Ich gebe zu, das Abkleben dauert seine Zeit, aber hier sollte man nicht pfuschen und dann wird das Ergebnis auch entschädigen)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Leder umfärben - von Alexxx78 - 26.10.2012 - 19:06
RE: Leder umfärben - von Alexxx78 - 26.10.2012 - 19:10
RE: Leder umfärben - von Oben Ohne - 26.10.2012 - 19:40
RE: Leder umfärben - von copcograu - 26.10.2012 - 19:50
RE: Leder umfärben - von pehue - 27.10.2012 - 09:19
RE: Leder umfärben - von knirm - 27.10.2012 - 10:09
RE: Leder umfärben - von siggi-k - 27.10.2012 - 11:03
RE: Leder umfärben - von FrankGS - 27.10.2012 - 19:26
RE: Leder umfärben - von henry le - 27.10.2012 - 19:58
RE: Leder umfärben - von Alexxx78 - 27.10.2012 - 20:47
RE: Leder umfärben - von francis - 27.10.2012 - 21:08
RE: Leder umfärben - von Macwiz - 27.10.2012 - 22:01
RE: Leder umfärben - von Alexxx78 - 29.10.2012 - 03:04
RE: Leder umfärben - von Alexxx78 - 29.10.2012 - 03:11
RE: Leder umfärben - von Alexxx78 - 29.10.2012 - 03:19
RE: Leder umfärben - von Giovanni - 29.10.2012 - 09:50
RE: Leder umfärben - von siggi-k - 29.10.2012 - 15:58
RE: Leder umfärben - von Alexxx78 - 29.10.2012 - 19:45
RE: Leder umfärben - von knirm - 29.10.2012 - 21:15
RE: Leder umfärben - von Alexxx78 - 29.10.2012 - 22:58
RE: Leder umfärben - von merak66 - 30.10.2012 - 09:29
RE: Leder umfärben - von Italo-Fan - 10.04.2013 - 19:27
RE: Leder umfärben - von fridolin-pt - 10.04.2013 - 19:50
RE: Leder umfärben - von henry le - 10.04.2013 - 21:58
RE: Leder umfärben - von Alexxx78 - 15.04.2013 - 17:20
RE: Leder umfärben - von knirm - 15.04.2013 - 20:35
RE: Leder umfärben - von Alexxx78 - 15.04.2013 - 20:55
RE: Leder umfärben - von fridolin-pt - 15.04.2013 - 20:55
RE: Leder umfärben - von Alexxx78 - 15.04.2013 - 21:13
RE: Leder umfärben - von Italo-Fan - 16.04.2013 - 07:34
RE: Leder umfärben - von Philippe - 16.04.2013 - 08:28
RE: Leder umfärben - von henry le - 16.04.2013 - 21:43
RE: Leder umfärben - von george-mountain - 17.04.2013 - 20:40
RE: Leder umfärben - von fridolin-pt - 17.04.2013 - 22:09
RE: Leder umfärben - von merak66 - 04.07.2013 - 22:35
RE: Leder umfärben - von merak66 - 04.07.2013 - 22:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste