@gemballamechanico
Ja, ich fahre das mineralische Valvoline 20W50 (siehe unten).
Warum Vollsynthetik ? Habe recht kurze Wechselintervalle, da bin ich auf hohe Partikelaufnahme eines Öls eigentlich nicht angewiesen.
Auch von den Temperaturen her halte ich es nicht für notwendig, ein Vollsynthetik zu verwenden.
Das hab ich mal gepostet.
Daniel
Ja, ich fahre das mineralische Valvoline 20W50 (siehe unten).
Warum Vollsynthetik ? Habe recht kurze Wechselintervalle, da bin ich auf hohe Partikelaufnahme eines Öls eigentlich nicht angewiesen.
Auch von den Temperaturen her halte ich es nicht für notwendig, ein Vollsynthetik zu verwenden.
Das hab ich mal gepostet.
Zitat:@ hoehenberger
Ich würde mich mal fragen warum ein 10W60 vorgeschrieben ist.
Nach Übernahme von Fiat musste Maserati natürlich auch das hauseigene Selinia Öl nehmen. Nun wird für die Alfa bei sportlicher fahrweise das 10W60 empfohlen. Wer sportlich fährt hat auch genug Geld und auch den Willen ein "gutes" weil teures Öl reinzukippen. Demnach konnte man für die Maserati natürlich kein "schlechteres" Öl vorschreiben.
In den älteren Modellen (vor Fiat-Komplettübernahme) wurde nie ein 10W60 vorgeschrieben. Warum auch.
Die von Dir hervorgehobenen "Herstellervorgaben" sind also relativ.
Meiner Meinung nach ein Witz.
Du solltest bedenken, ein dünnes Öl (10Wxx) ist zwar schneller an den Lagerstellen, läuft dafür nach längerer Standzeit auch besser ab als ein dickeres (20Wxx). Da ist selbst nach Wochen immer noch ein Ölfilm an den Lagerstellen. Ein bekannter aus dem Bergrennsport hat dies in der Praxis recht oft erlebt (10W Öl oder gar 0W Suppe = furztrockene Lagerstellen nach etwas Standzeit).
Warum ein 60er, ich halte ein 50er für völlig geeignet.
Das 60er Öl hat den Vorteil, längere Wechselintervalle zu vertragen als ein 50er weil durch die allmähliche verdünnung des Öls das 60er auch nur noch eine geringere Viskosität hat. Ich wechsle eh jedes Jahr, auch wenn weniger als 5000Km draufgekommen sind, da verdünnt in der Regel nichts oder nur sehr wenig. Würde ich die Wechselintervalle erhöhen, wäre das 60er wahrscheinlich besser.
Ich fahre seit ca. 15 Jahren Valvoline Racing 20W50 in meinen Autos, kein Motorschaden seither. Und ich koste auch öfter die Leistung aus.
Daniel
Zitat:Ich kenn mich mit Ölen nicht besonders aus.
Ich kann nur auf eigene Erfahrungen und die von Bekannten (teilweise Bergrennsport) bauen. Seit mehr als 12 Jahren wird in meinem Bekanntenkreis (mich eingeschlossen) Valvoline Racing 20W50 gefahren. Vom Delta Integrale mit knapp 300 PS, über Caterham Super7 mit 2 Liter Opel mit ca. 220 PS, Fiat 127 1300 (Bergrennwagen der knapp 10.000 dreht) mit ca. 145 PS, meine Wägelchen und noch ein paar andere.
Castrol mag ich nicht mehr, hat mich glaub ein Diff. gekostet.
Im Diff hab ich jetzt auf Empfehlungen von hier auf Motul umgestellt, macht Geräuschmäßig nen guten Eindruck.
Serien-Diff. kommt aber demnächst raus, ein kurzes kommt Probeweise mal rein, wieder mit Motul.
Daniel
Daniel