06.09.2007 - 22:32
Es kann sein daß Du irgendwo einen Knick/Blockage in den Leitungen hast, ansonsten kommt der beschriebene Zustand auf Deine Laufleistung an. Hast Du mehr als 75000km auf der Uhr, ist die Lenkung “auf”. Sie kann dann in diesem Zustand nochmal so lange durchhalten, aber Du bekommst offiziell im europäischen Markt die Dichtungssätze nicht mehr. Normalerweise ist das hier erforderlich:
1) Reinigen des gesamten Lenkgehäuses, aller Leitungen u. aller Drehtellerventile
2) Ersetzen der Kolbendichtungen
3) Ersetzen der Drehtellerzwischenringdichtungen
4) Ersetzen der Lenkschaftdichtung u. Dämpfer
5) Auspolieren der Drehtellerzwischendichtungsriefen im Kappengehäuse
6) Nach meiner Doppelerfahrung am Wochenende: Zumindest am Rand Alugußverfüllung der Pumpeneingangs- u. Rückflußgewinde u. Nachbohren/schneiden derer an der Kappe, die engen Kolbenleitungsgewinde halten problemlos(laut TRW killt der Winterfrostbetrieb bei den unterschiedlichen Bolzen/Gewinde-Dehnungseigenschaften der Legierungen die Gewinde). Beim Rausdrehen der Verschraubung nach Jahren wird die Gewindesteigung dann angerissen/bröckelig, beim Wiederanziehen der Bolzen kommt das böse Erwachen( musste noch eine ½ Kiste Dithmarscher Bügel mehr trinken so sauer war ich) .
Nun versuche mal den kompletten Dichtungssatz zu bestellen,- hoffnungslos. Auch TRW-Italia stellt sich doof ohne die alten Dichtungen vorab zu erhalten, selbst dann können sie keinen Ersatz garantieren. Gebrauchte Lenkungen sind genauso runtergekommen wie die Deinige. Wenn ein Maseratihändler noch eine neuwertige hat wirst Du 1500++Euro los.
Es gibt nur eine Möglichkeit, das Austauschen der kompletten Einheit gegen eine runderneuerte bei MIE, u. die haben aber immer nur alles für die 18V-Modelle. Paßt also eine Ghibli-Lenkung in einen 1989er 2,8L3V Spyder u. umgekehrt, macht der AT für 518$ zzgl. VPK/Fracht/Zoll, + Einsenden Deiner eigenen Lenkung, Sinn.
1) Reinigen des gesamten Lenkgehäuses, aller Leitungen u. aller Drehtellerventile
2) Ersetzen der Kolbendichtungen
3) Ersetzen der Drehtellerzwischenringdichtungen
4) Ersetzen der Lenkschaftdichtung u. Dämpfer
5) Auspolieren der Drehtellerzwischendichtungsriefen im Kappengehäuse
6) Nach meiner Doppelerfahrung am Wochenende: Zumindest am Rand Alugußverfüllung der Pumpeneingangs- u. Rückflußgewinde u. Nachbohren/schneiden derer an der Kappe, die engen Kolbenleitungsgewinde halten problemlos(laut TRW killt der Winterfrostbetrieb bei den unterschiedlichen Bolzen/Gewinde-Dehnungseigenschaften der Legierungen die Gewinde). Beim Rausdrehen der Verschraubung nach Jahren wird die Gewindesteigung dann angerissen/bröckelig, beim Wiederanziehen der Bolzen kommt das böse Erwachen( musste noch eine ½ Kiste Dithmarscher Bügel mehr trinken so sauer war ich) .
Nun versuche mal den kompletten Dichtungssatz zu bestellen,- hoffnungslos. Auch TRW-Italia stellt sich doof ohne die alten Dichtungen vorab zu erhalten, selbst dann können sie keinen Ersatz garantieren. Gebrauchte Lenkungen sind genauso runtergekommen wie die Deinige. Wenn ein Maseratihändler noch eine neuwertige hat wirst Du 1500++Euro los.
Es gibt nur eine Möglichkeit, das Austauschen der kompletten Einheit gegen eine runderneuerte bei MIE, u. die haben aber immer nur alles für die 18V-Modelle. Paßt also eine Ghibli-Lenkung in einen 1989er 2,8L3V Spyder u. umgekehrt, macht der AT für 518$ zzgl. VPK/Fracht/Zoll, + Einsenden Deiner eigenen Lenkung, Sinn.