Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hier ist der neue QP VI...
#31
Hallo ins Forum,

auch ich melde mich mal zum neuen Quattroporte zu Wort.

Vorausschicken möchte ich Folgendes: Ich habe mir gestern die Bilder des QpVI lange angesehen und auf mich wirken lassen. Danach habe ich im Internet nach Bildern des QpV gesucht und beim Gegenüberstellen der Bilder des neuen QpVI mit denen des QpV Awards Edition in quarzo fuso kamen die Unterschiede deutlich heraus. Danach habe ich mir mein Urteil gebildet und sodann nochmal die Ausführungen der Forumsteilnehmer durchgelesen. Ich kam nicht umhin, mir das Profil der Teilnehmer anzusehen, damit ich mir vorstellen konnte aus welcher Sicht die ein oder andere Aussage getroffen wurde, wobei ich –soweit vorhanden- von den eigenen Fahrzeugen ausging. Sodann habe ich erst einmal eine Nacht darüber geschlafen.
Ich selber bin von Maserati seit Ende der 90er angetan, als ich in einer Zeitschrift zum ersten Mal Fotos vom „neuen Maserati Mistral“ gesehen habe. Wir wissen, dass dieses Modell dann 3200GT genannt wurde. Auch als schon ein paar Jahre später der 4200GT auf den Markt kam, war doch der 3200er mein Favorit, da mir die Heckleuchten nicht so gut gefielen wie die Bumerang-Heckleuchten, und die Luftauslässe der Wölbung in der Motorhaube weichen mussten. Als dann der GranSport vorgestellt wurde, passten die optischen Veränderungen besser zueinander und er bekam auch „richtige Sportsitze“.
Zwischenzeitlich, also tatsächlich bereits 2004, habe ich mir den QpV angesehen und eine Probefahrt mit dem damals neuen DuoSelect-Getriebe ließ meine Euphorie schnell verblassen. Mit dem Quattroporte Sport GT und deutlich verbesserter Schaltung (oder auch als Sport GT S mit Automatik) flammte meine anfängliche Euphorie wieder auf. Da ein neuer Maserati nie in mein Budget passte, musste ich Geduld zeigen und so kam das überarbeitete Modell des QpV heraus, welches insbesondere als Sport GTS einen infernalischen Klang für eine Limousine hat. Der GranTurismo, dessen überarbeitete Front des Granturismo Sport der neue QpVI aufnimmt, hat als 4,7 ltr. zwar Leistung, Sound und Charisma, allerdings war er mir deutlich zu groß für ein Coupé und hatte nichts vom agilen Handling bzw. der Leichtigkeit eines GranSport.
Nun, gut, nachdem ich mich mehr auf den Quattroporte Sport GTS konzentrierte und den Markt beobachte, war ich ebenfalls gespannt auf den Nachfolger, weil ich wissen wollte, ob ich mit der 5. Generation wirklich ein altes Auto kaufe und die 6. Generation von der Performance her alles in den Schatten stellt, oder aber, ob Generation V zu Recht der Awards-Gewinner ist und bleibt.

Zum Quattroporte VI:

Die Front trägt das z. Zt. aktuelle Markengesicht, welches wir schon vom Granturismo und GranCabrio kennen; verfeinert aber doch identisch, ein wenig 2-eiiger-Zwilling. Die scharf geschnittenen Scheinwerfer wurden durch die integrierten Scheinwerferreinigungsdüsen, die im oberen Bereich der Scheinwerfer zur Fahrzeugmitte hin angebracht wurden, optisch noch einmal schmaler. Fehlen tuen dafür –ebenfalls wie zu Beginn des QpV und unabhängig vom sichtbaren Vorteil- die Nebelscheinwerfer im unteren Bereich der Stoßfänger. Der Kühlereinlass wurde deutlich zur Fahrbahn hin nach unten verlegt und die Front steht nicht mehr so im Wind, wie beim Vorgänger. Form follows function, vielleicht der Aerodynamik geschuldet und dabei die Übersichtlichkeit nach vorne außer Acht gelassen, PDC vorne ist zwingend in der Aufpreisliste ankreuzen. Die 3 seitlichen Luftauslässe in den Kotflügeln wurden dynamischer gezeichnet und im vorderen Bereich nehmen die Auslässe die Rundung des Radhauses auf, das war/ist beim QpV/Granturismo nicht so und die schräge Ausrichtung nach hinten versprüht/e genauso viel Dynamik.
Das Fahrzeug ist breiter geworden und länger. Die tatsächliche Länge lässt sich nur anhand des gewaltigen Radstandes erahnen und im Fahrbetrieb wird sich zeigen, ob die Abmessungen Auswirkungen auf die Handlichkeit haben oder sich die Kombination mit einer nicht unerheblichen Gewichtseinsparung doch wieder positiv auswirkt. Durch die muskulösen hinteren Kotflügel und die schmalen Fensterflächen wirkt das Auto noch länger. Ich bin der Meinung, dass wir bereits seit ein paar Jahren am Ziel angekommen sind, zumindest in Europa, und wir uns wieder auf kompaktere Limousinen konzentrieren sollten. Aber dann ist wohl kein Platz mehr für einen Ghibli und außerdem ist schon lange nicht mehr der europäische Markt ausschlaggebend, sondern in diesem Bereich der der USA und auch schon Russland und China.
Das Heck an sich enttäuscht, ähnelt es doch stark einem Audi A6/A8 oder auch anderen aktuellen Fahrzeugen, je nach Gusto. Allein dies dürfte der Grund dafür sein, dass Maserati die Modellbezeichnung auf den Kofferraumdeckel pappt. Die Auspuffblenden bekommt man wahrscheinlich auch bei jedem Mercedes-Benz-Partner mit der passenden Bestellnummer für einen E63 AMG. Mir ist bewusst, dass in der heutigen Zeit und mit den heutigen zur Verfügung stehenden Mitteln Design mit geringem Aufwand verändert/angepasst werden kann und die Lebensdauer eines Modells definitiv nicht mehr knapp 10 Jahre andauert. Die großen Automobilhersteller zeigen uns, dass ein Modell bereits zu Beginn seiner Markteinführung alt ist und alle 6 Monate neue Innovationen vorgestellt werden, um dem immer härter umkämpften Markt Stand zu halten. Freut sich der Käufer über sein frisch erworbenes Facelift-Modell, so hat er 6 Monate später Gewissheit, dass das Modell sodann eine 8-Gang-Automatik bekommen hat und er hat deren Gänge nur 6. Da macht kein Hersteller eine Ausnahme!

Zum Innenraum:

Die ersten Fotos zeigen uns das, was wohl z. Zt. bei Maserati möglich ist und es handelt sich um sogenannte Launch-Cars, die der Presse zur Verfügung gestellt werden. Und die haben halt mehr Extras verbaut, als man braucht. Ob es sich ausschließlich um einen 4-Sitzer handelt, wird sich zeigen.

Insgesamt gut gefällt mir das Armaturenbrett und es vermittelt einen hochwertigen Eindruck auf den Bildern. Mit der Start-Stopp-Taste links vom Lenkrad versucht man vielleicht ein paar Porsche Panamera-Käufer zu gewinnen. Es wird auf jeden Fall eine Umstellung, denn üblich ist das Einlegen der Fahrstufe etc. mit der rechten Hand, welche ebenfalls den Motor gestartet und gestoppt hat. Schauen wir mal, aber es wird sicherlich kein Ausschlag für pro oder contra Kauf sein. Die Armaturen gefallen mir und haben wohl einen blauen touch. Vielversprechend ist die Geschwindigkeitsanzeige bis sage und schreibe 350 km/h. Warten wir gespannt auf die Fahrleistungen des aufgeladenen V8 mit 390kW/530PS. 300km/h plus X dürften in den Papieren stehen.
Der Automatik-Wahlhebel kommt in der Form auch im 5er BMW zum Einsatz.
Der große Bildschirm in der Mitte ist state of the art, die kleinen runden Knöpfe mir etwas zu filigran.
Das neue Lenkrad gefällt mir gut und hat einen dicken und u. a. dadurch griffigen Kranz.
Gleiches dürfte für die Sitze gelten, auch diese sehen auf den Fotos so aus, als ob sie wirklich neu und bequem sind und dennoch sportlichen Fahrern mehr Seitenhalt bieten, als die bisherigen Sitze.
Natürlich durfte die klassische Maserati-Uhr im Dash-board nicht fehlen, aber das war eh selbstverständlich.
Meine Frau kam gestern hinzu, als ich mir gerade die Bilder anschaute. Wenn die Leistungen des Motors nur halb so gut sind, wie sein Design, muss er grandios sein. Die einzige Äußerung meiner Frau zum Motordesign war, dass ich nach dem Abstellen des Autos aber nicht die Motorhaube öffne und wehe mir, ich komme auf die Idee ohne Motorhaube zu fahren. Es war zwar als Scherz gesagt, aber ich denke zutreffend und weitere Worte sind entbehrlich.

Mein Fazit:

Es ist wieder ein Quattroporte.
Es ist wieder ein neuerer Maserati.

Wären die Abmessungen nicht in der Breite und Länge gewachsen, hätte es auch wieder ein Facelift sein können.
Der Innenraum ist moderner, wobei der Innenraum des QpV nicht enttäuschte. Gespannt sein darf man auf den neuen V8 und seine Fahrleistungen, wobei die Fahrleistungen des QpV nicht schlecht waren.
Ich habe den Eindruck, dass es Maserati-Eignern nicht allen voran um Fahrleistungen geht (dann käme man um einen Porsche nicht umhin), sondern es geht denen wohl mehr um Individualität und Exklusivität.

Und die dürfte beim alten als auch beim neuen Quattroporte -trotz der zeitnah geplanten deutlich erhöhten Stückzahlen aller Maserati-Modelle- gegeben sein.


Viele Grüße ins Forum

Jaglaxy
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hier ist der neue QP VI... - von Vanquish - 11.10.2012 - 13:15
RE: Hier ist der neue QP VI... - von integrale - 17.10.2012 - 15:57
RE: Hier ist der neue QP VI... - von MM_Yannick - 17.10.2012 - 22:17
RE: Hier ist der neue QP VI... - von copcograu - 17.10.2012 - 22:37
RE: Hier ist der neue QP VI... - von MM_Yannick - 27.10.2012 - 15:47
RE: Hier ist der neue QP VI... - von integrale - 18.10.2012 - 08:42
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Vanquish - 23.10.2012 - 16:22
RE: Hier ist der neue QP VI... - von copcograu - 23.10.2012 - 18:19
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Vanquish - 26.10.2012 - 13:28
RE: Hier ist der neue QP VI... - von MLichtlein - 29.10.2012 - 23:50
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Vanquish - 01.11.2012 - 17:24
RE: Hier ist der neue QP VI... - von MM_Yannick - 06.11.2012 - 17:16
RE: Hier ist der neue QP VI... - von integrale - 05.11.2012 - 19:14
RE: Hier ist der neue QP VI... - von gtajunior - 05.11.2012 - 20:04
RE: Hier ist der neue QP VI... - von copcograu - 05.11.2012 - 20:20
RE: Hier ist der neue QP VI... - von integrale - 06.11.2012 - 18:37
RE: Hier ist der neue QP VI... - von copcograu - 06.11.2012 - 18:57
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Philippe - 06.11.2012 - 19:10
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Jörn - 06.11.2012 - 21:11
RE: Hier ist der neue QP VI... - von mol_mekh - 06.11.2012 - 21:29
RE: Hier ist der neue QP VI... - von copcograu - 06.11.2012 - 21:42
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Vanquish - 07.11.2012 - 11:39
RE: Hier ist der neue QP VI... - von FrankGS - 06.11.2012 - 23:55
RE: Hier ist der neue QP VI... - von G-2 - 07.11.2012 - 08:52
RE: Hier ist der neue QP VI... - von integrale - 07.11.2012 - 09:35
RE: Hier ist der neue QP VI... - von copcograu - 07.11.2012 - 10:15
RE: Hier ist der neue QP VI... - von nettuno - 07.11.2012 - 12:23
RE: Hier ist der neue QP VI... - von integrale - 07.11.2012 - 12:59
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Jaglaxy - 07.11.2012 - 12:29
RE: Hier ist der neue QP VI... - von copcograu - 07.11.2012 - 12:30
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Jörn - 07.11.2012 - 20:02
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Daniel - 07.11.2012 - 20:37
RE: Hier ist der neue QP VI... - von gtajunior - 07.11.2012 - 21:16
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Jörn - 07.11.2012 - 21:26
RE: Hier ist der neue QP VI... - von gtajunior - 07.11.2012 - 21:47
RE: Hier ist der neue QP VI... - von PSI - 07.11.2012 - 22:25
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Vanquish - 08.11.2012 - 01:21
RE: Hier ist der neue QP VI... - von knirm - 08.11.2012 - 00:18
RE: Hier ist der neue QP VI... - von PSI - 08.11.2012 - 19:58
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Daniel - 08.11.2012 - 20:41
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Jörn - 08.11.2012 - 21:04
RE: Hier ist der neue QP VI... - von gtajunior - 08.11.2012 - 22:01
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Daniel - 08.11.2012 - 22:08
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Jaglaxy - 10.11.2012 - 11:00
RE: Hier ist der neue QP VI... - von copcograu - 27.11.2012 - 19:24
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Vanquish - 28.11.2012 - 19:53
RE: Hier ist der neue QP VI... - von joedotwash - 11.12.2012 - 13:05
RE: Hier ist der neue QP VI... - von copcograu - 11.12.2012 - 15:08
RE: Hier ist der neue QP VI... - von integrale - 11.12.2012 - 17:33
RE: Hier ist der neue QP VI... - von saxton - 11.12.2012 - 21:47
RE: Hier ist der neue QP VI... - von copcograu - 11.12.2012 - 21:51
RE: Hier ist der neue QP VI... - von saxton - 11.12.2012 - 23:45
RE: Hier ist der neue QP VI... - von copcograu - 12.12.2012 - 01:08
RE: Hier ist der neue QP VI... - von Vanquish - 14.12.2012 - 14:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste