15.12.2012 - 17:02
Die QP6 Front finde ich nicht schlecht, die Seitenlinie ist eine Designkatastrophe und dem Heck fehlt jegliche Finesse.
Das Design des QP5 war dagegen von Anfang an begeisternd und hat immer noch den "Will-ich-haben-Effekt".
Und dann ist der QP6 so riesig, dass er für europäische Garagen, Innenstädte und Landstraßen außer seinen wohl excellenten Fahreigenschaften ansonsten einfach ungeeignet ist.
Sollen doch die Chinesen und die Amerikaner damit glücklich werden, hier in Europa wird sich der QP6 kaum verkaufen lassen.
Verrückte und überhaupt nicht nachhaltig organisierte Welt: Die italienischen Autobauer bauen in Italien Traumautos für Chinesen und Amerikaner und in Amerika und womöglich auch in China werden die Italiener in Zukunft die (angeblichen) Traumautos für die Europäer bauen.
Ob Fiat/Lancia /Alfa und Ferrari/Maserati damit überleben können, bleibt fraglich. Der sichere Gewinner dürfte jedoch die Logistikbranche sein.
Ich wünsche Euch eine fröhliche Vorweihnachstzeit
Hans-Georg
Das Design des QP5 war dagegen von Anfang an begeisternd und hat immer noch den "Will-ich-haben-Effekt".
Und dann ist der QP6 so riesig, dass er für europäische Garagen, Innenstädte und Landstraßen außer seinen wohl excellenten Fahreigenschaften ansonsten einfach ungeeignet ist.
Sollen doch die Chinesen und die Amerikaner damit glücklich werden, hier in Europa wird sich der QP6 kaum verkaufen lassen.
Verrückte und überhaupt nicht nachhaltig organisierte Welt: Die italienischen Autobauer bauen in Italien Traumautos für Chinesen und Amerikaner und in Amerika und womöglich auch in China werden die Italiener in Zukunft die (angeblichen) Traumautos für die Europäer bauen.
Ob Fiat/Lancia /Alfa und Ferrari/Maserati damit überleben können, bleibt fraglich. Der sichere Gewinner dürfte jedoch die Logistikbranche sein.
Ich wünsche Euch eine fröhliche Vorweihnachstzeit
Hans-Georg