Die Bilder in dem Angebot sagen eigentlich alles zu der Frage, wo das Fahrzeug stand. Ich nehme an, wir reden über den selben süddeutschen Maseraticlub.
Ich bin erstaunt, dass du scheinbar ein so schlechtes Fahrzeug erwischt hast. Allerdings bietet der Clubvorsitzende ggsf. auch mal einem Clubmitglied an, das Fahrzeug für jemanden zu verkaufen. In diesem Fall stellt er sich das Fahrzeug in die Halle und fährt wahrscheinlich nicht selber damit rum. Deshalb würde ich jetzt vielleicht eher den Vorbesitzer in der Pflicht sehen. Wenn ich für jemanden ein Fahrzeug auf den Hof zum Verkauf stelle, dann möchte ich auch ungern für Mängel an der Kiste haften. Zwischen welchen Parteien kam denn der Kaufvertrag zustande?
Aber wenn du auf 4 Töpfen schlechte Kompression hast (wie schlecht denn?), dann hättest du das doch schon am rappeligen Leerlauf während der Probefahrt merken müssen, oder?
Ich bin erstaunt, dass du scheinbar ein so schlechtes Fahrzeug erwischt hast. Allerdings bietet der Clubvorsitzende ggsf. auch mal einem Clubmitglied an, das Fahrzeug für jemanden zu verkaufen. In diesem Fall stellt er sich das Fahrzeug in die Halle und fährt wahrscheinlich nicht selber damit rum. Deshalb würde ich jetzt vielleicht eher den Vorbesitzer in der Pflicht sehen. Wenn ich für jemanden ein Fahrzeug auf den Hof zum Verkauf stelle, dann möchte ich auch ungern für Mängel an der Kiste haften. Zwischen welchen Parteien kam denn der Kaufvertrag zustande?
Aber wenn du auf 4 Töpfen schlechte Kompression hast (wie schlecht denn?), dann hättest du das doch schon am rappeligen Leerlauf während der Probefahrt merken müssen, oder?