21.09.2007 - 20:29
@ Daniel
Ich weiss, dass du dich damit auskennst, will mich jetzt aber nochmal verständlicher äussern
Kompression wird bei kaltem Motor gemessen und (natürlich) ohne das der Motor läuft. Somit saugt der Zylinder eine gewisse Menge Luft an, wenn der Kolben sich nach unten bewegt. er füllt sich mit 1,0bar Umgebungsdruck. Anschliessend wird natürlich das ganze verdichtet, indem der Kolben das Gemisch wieder von Verbrennungskammer+333ccm zusammendrückt auf das reine Volumen der Verbrennungskammer, welches eben dem Verhältnis von 1/7,6 des Gesamtvolumens entspricht. Also wird der Druck im Inneren des Gemischs auf den 7,6 fachen Wert ansteigen: 7,6bar, das ist Physik.
Das das natürlich nur beim kalten Motor so funktioniert, ist mir klar.
Gruß
Laurin
Wir können das am Sonntag vertiefen ;-)
Ich weiss, dass du dich damit auskennst, will mich jetzt aber nochmal verständlicher äussern
Kompression wird bei kaltem Motor gemessen und (natürlich) ohne das der Motor läuft. Somit saugt der Zylinder eine gewisse Menge Luft an, wenn der Kolben sich nach unten bewegt. er füllt sich mit 1,0bar Umgebungsdruck. Anschliessend wird natürlich das ganze verdichtet, indem der Kolben das Gemisch wieder von Verbrennungskammer+333ccm zusammendrückt auf das reine Volumen der Verbrennungskammer, welches eben dem Verhältnis von 1/7,6 des Gesamtvolumens entspricht. Also wird der Druck im Inneren des Gemischs auf den 7,6 fachen Wert ansteigen: 7,6bar, das ist Physik.
Das das natürlich nur beim kalten Motor so funktioniert, ist mir klar.
Gruß
Laurin
Wir können das am Sonntag vertiefen ;-)