21.09.2007 - 21:36
Hi Laurin,
klar darf mal was kaputt gehen...
Aber dann muss man es auch reparieren. Abgebrochene Nase bedeutet für mich neue Riemenabdeckung.
Wenn ich nen abgebrochenen Stehbolzen im Kopf habe, und nach entfernen wird der neue nicht mehr fest, dann muss halt ein Helicoil oder ähnliches rein. Wenn man es einfach so lässt ist das murks... Zumindest hab ich das so gelernt...
Wenn ich beim Anziehen der Schraube merke, dass ich in der Streckgrenze gelandet bin, dann warte ich nicht bis der Nächste beim Rausschrauben das Gewinde an der Schraube hängen hat, sondern repariere das Gewinde...
Und Baumarkt Quetschverbinder das geht echt gar nicht...
Allerhöchstens als Notlösung auf ner Tour...
Und wenn ich Zündaussetzer habe, dann such ich auch da die Ursache. Man kann das aber auch den neunen Besitzer machen lassen…
Habe vor der Revision auch alles andere probiert, neue Kabel, Verteilerkappe und Finger, Kerzen usw. aber alles ohne Erfolg. Nach der Revision mit den alten Zündungsteilen alles i.O.
Somit lag es ganz klar an den undichten EVs. Und das ist sicher nicht in den ersten 30km bei mir passiert. Da ist es mir nämlich das erste mal aufgefallen.
Hab am WE leider keine Zeit, sonnst würd ich auch zum Treffen kommen. Aber da gibt`s ja sicher noch mal ne Gelegenheit.
Grüße
Micha
klar darf mal was kaputt gehen...
Aber dann muss man es auch reparieren. Abgebrochene Nase bedeutet für mich neue Riemenabdeckung.
Wenn ich nen abgebrochenen Stehbolzen im Kopf habe, und nach entfernen wird der neue nicht mehr fest, dann muss halt ein Helicoil oder ähnliches rein. Wenn man es einfach so lässt ist das murks... Zumindest hab ich das so gelernt...
Wenn ich beim Anziehen der Schraube merke, dass ich in der Streckgrenze gelandet bin, dann warte ich nicht bis der Nächste beim Rausschrauben das Gewinde an der Schraube hängen hat, sondern repariere das Gewinde...
Und Baumarkt Quetschverbinder das geht echt gar nicht...
Allerhöchstens als Notlösung auf ner Tour...
Und wenn ich Zündaussetzer habe, dann such ich auch da die Ursache. Man kann das aber auch den neunen Besitzer machen lassen…
Habe vor der Revision auch alles andere probiert, neue Kabel, Verteilerkappe und Finger, Kerzen usw. aber alles ohne Erfolg. Nach der Revision mit den alten Zündungsteilen alles i.O.
Somit lag es ganz klar an den undichten EVs. Und das ist sicher nicht in den ersten 30km bei mir passiert. Da ist es mir nämlich das erste mal aufgefallen.
Hab am WE leider keine Zeit, sonnst würd ich auch zum Treffen kommen. Aber da gibt`s ja sicher noch mal ne Gelegenheit.
Grüße
Micha