03.05.2013 - 11:40
Hallo,
kein Problem mit off-topic...
Kenne das bei Mercedes auch so, wir haben einen 82er Mercedes 508 Kipper restauriert (ein Freund hat eine Baufirma und steht auf alte Autos als Firmenfahrzeuge!)... da hat er in einem Anfall von Wahnsinn
die Scheibengummis zerschnitten, um die Scheiben heil rauszubekommen (Fahrzeug wurde lackiert). Als ich das sah, dachte ich schon: Viel Spaß beim einkleben mit Sika... aber was war? Alle Gummis für ein 30 Jahre altes Nutzfahrzeug verfügbar! Und nicht teurer, als Scheibengummis eh schon sind...
Garantiert Mercedes nicht die Teileversorgung über 40 Jahre?
Und haben "gescheite" Hersteller nicht eine eigene Classics Abteilung?
...
Ich sehe schon, ich habe mir da was angetan...
Radlager: Ein Glück habe ich einen Teilespender... Gestern dessen Bremsscheiben abgebaut (noch gesunde 21,5mm dick, aber da gehen locker 5 Zehntel runter, weil sie vom Rand her extrem verrostet sind
... achja, und dabei festgestellt, daß sich die Radlager richtig schön satt schmatzend drehen
Beidseitig. 
Sind die nicht wechselbar gegen "irgendwas" aus dem Teilelager anderer Hersteller?? Betrifft das eigentlich den QP, den Biturbo oder beide?
Ich war beim Kauf des Teileträgers noch ziemlich unsicher, ob ich gute 2000€ (inkl. Abholung) "nur" für einen Ersatzmotor ausgeben soll.
Mittlerweile weiß ich: Das war die beste Investition, billiger kriege ich meine Ersatzteile nie wieder. Zum Glück war dieser holländische Rosthaufen technisch echt super!
Was gibt's denn noch alles NICHT, was man ab und zu braucht?
Frontscheibe? (da hat der Spender leider einen fetten runden Riss)
Gummibuchsen an der Aufhängung?
Kardanwellenteile (Lager, Buchsen, Gelenke)?
Am Differential gab es doch auch eine Schwachstelle?
Was habe ich mir angetan
Grüße,
Daniel
kein Problem mit off-topic...
Kenne das bei Mercedes auch so, wir haben einen 82er Mercedes 508 Kipper restauriert (ein Freund hat eine Baufirma und steht auf alte Autos als Firmenfahrzeuge!)... da hat er in einem Anfall von Wahnsinn

Garantiert Mercedes nicht die Teileversorgung über 40 Jahre?
Und haben "gescheite" Hersteller nicht eine eigene Classics Abteilung?
...
Ich sehe schon, ich habe mir da was angetan...
Radlager: Ein Glück habe ich einen Teilespender... Gestern dessen Bremsscheiben abgebaut (noch gesunde 21,5mm dick, aber da gehen locker 5 Zehntel runter, weil sie vom Rand her extrem verrostet sind



Sind die nicht wechselbar gegen "irgendwas" aus dem Teilelager anderer Hersteller?? Betrifft das eigentlich den QP, den Biturbo oder beide?
Ich war beim Kauf des Teileträgers noch ziemlich unsicher, ob ich gute 2000€ (inkl. Abholung) "nur" für einen Ersatzmotor ausgeben soll.
Mittlerweile weiß ich: Das war die beste Investition, billiger kriege ich meine Ersatzteile nie wieder. Zum Glück war dieser holländische Rosthaufen technisch echt super!
Was gibt's denn noch alles NICHT, was man ab und zu braucht?
Frontscheibe? (da hat der Spender leider einen fetten runden Riss)
Gummibuchsen an der Aufhängung?
Kardanwellenteile (Lager, Buchsen, Gelenke)?
Am Differential gab es doch auch eine Schwachstelle?
Was habe ich mir angetan

Grüße,
Daniel
'92er 4.24v