13.07.2013 - 18:15
Tja, nee, der "Einsatz" flog zwischenzeitlich schon wieder raus. Bereits am nächsten Tag bemerkte ich ein enormes Ruckeln im Bereich < 3.000 U/min. Zunächst habe ich das für eine der mir schon bekannten Launen gehalten. Hatte das schon ziemlich oft. Anhalten, Motor neu starten - und das Ruckeln war weg. Warum auch immer. Das half in diesem Fall jedoch nicht. Im Druckbereich dagegen alles okay, doch man fährt ja nur selten mit > 3.000 Umdrehungen an.
Im "Aquariumventil" befand sich bereits nach einer einzigen Fahrt sehr viel Öl aus dem Schlauch vom Ladedruckregler, was das versiffte Ventil hinsichtlich seiner Funktionsfähigkeit ganz offenbar nicht gutheißen wollte. Insofern flog das Ventil wieder raus und alles ist wieder beim alten.
Jaaa, Marcus, ich weiß und ich sage es mir doch selbst: tausch deine Turbos!
Das mache ich allerdings nicht selbst, sondern lasse es machen, ohne einen festen Termin in der Werkstatt, denn das käme einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Auf jeden Fall ist es für mich ein Wunder, dass der Wagen in diesem Zustand überhaupt läuft! Und ohne solche Experimente garnicht mal schlecht... Die Zündbox selbst scheint die Ölflut tatsächlich wesentlich besser zu verkraften, als dieses temporär verbaute Rückschlagventil. MAP-Sensor und SEM-Ventil hab ich schon liegen, werden mit den Turbos getauscht, die Schläuche entweder ausgeblasen oder gewechselt. Kann man die Zündbox eigentlich ausbauen und säubern? Wenn mal die Motorölleuchte angeht, weiß ich ja, wo sich das Ersatzöl befindet...
Lieben Gruß,
Helge
Im "Aquariumventil" befand sich bereits nach einer einzigen Fahrt sehr viel Öl aus dem Schlauch vom Ladedruckregler, was das versiffte Ventil hinsichtlich seiner Funktionsfähigkeit ganz offenbar nicht gutheißen wollte. Insofern flog das Ventil wieder raus und alles ist wieder beim alten.
Jaaa, Marcus, ich weiß und ich sage es mir doch selbst: tausch deine Turbos!
Das mache ich allerdings nicht selbst, sondern lasse es machen, ohne einen festen Termin in der Werkstatt, denn das käme einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Auf jeden Fall ist es für mich ein Wunder, dass der Wagen in diesem Zustand überhaupt läuft! Und ohne solche Experimente garnicht mal schlecht... Die Zündbox selbst scheint die Ölflut tatsächlich wesentlich besser zu verkraften, als dieses temporär verbaute Rückschlagventil. MAP-Sensor und SEM-Ventil hab ich schon liegen, werden mit den Turbos getauscht, die Schläuche entweder ausgeblasen oder gewechselt. Kann man die Zündbox eigentlich ausbauen und säubern? Wenn mal die Motorölleuchte angeht, weiß ich ja, wo sich das Ersatzöl befindet...
Lieben Gruß,
Helge